Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erste Schritte
  • Inhalte erstellen
  • Widgets
  • Demopfarren
    • News-Header Demopfarre St. Pius
    • Liturgie-Header Demopfarre St. Agnes
    • Link-Header Demopfarre St. Hedwig
    • Text-Link-Header Demopfarre St.Otto
  • PÖA
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
WebWerk
WebWerk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Register Galerie

Artikel erstellen/bearbeiten

Sie haben mehrere Bilder, die Sie gerne gemeinsam mit dem Artikel veröffentlichen wollen? Dann ist im Bearbeitungsfenster des Artikels das Register "Galerie" der Ort, wo Sie Ihre Bilder hochladen und als Galerie in diesen Artikel einbinden können. Je nach Menge der Fotos stehen Ihnen dafür zwei Designs zur Verfügung.

 

Galerie aktivieren

Darstellung Grid/Slider

Titel und Linktext

Galeriebilder hochladen

 

Über das Register "Galerie" können Sie mehrere Bilder gemeinsam mit ihrem Artikel veröffentlichen.

 

Galeriefotos dürfen (im Gegensatz zum Bild 1 = Vorschaubild des Artikels) 1500-2000 px in der Breite haben, bei einer max. Speichergröße von ca. 300 KB.

 

Beachten Sie unbedingt die Datenschutzbestimmungen, wenn Sie Personen fotografiert haben, und halten Sie sich an das Urheberrecht, wenn Sie fremde Fotos verwenden (Dürfen Sie diese verwenden? Haben Sie die Zustimmung schriftlich?). Im Zweifelsfall fotografieren Sie selbst, oder fragen Sie beim Datenschutzbeauftragten oder in der Rechtsabteilung der Diözese Linz nach.

 

 

Aktivieren:

Galerie aktivieren

Auch wenn Sie Bilder hochgeladen haben, wird die Galerie erst dann angezeigt, wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktiviert haben. Wenn es nicht aktiviert ist, bleiben Ihre Bilder natürlich gespeichert, und Sie können die Galerie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren.

 

Darstellung:

Es gibt zwei Designs, wie Sie Ihre Fotos anzeigen lassen können. Unabhängig davon, ob Sie sich für "Slider" oder "Grid" entscheiden, per Mausklick wird jedes Vorschaubild in groß geöffnet, und ihre Besucher*innen können sich auch durch die großen Bilder klicken.

Auswahl Grid-Slider

 

Slider:

Alle Fotos werden nebeneinander angeordnet, und man kann die Fotos entweder über die Pfeile links bzw. rechts oder mit der Slider-Navigation weiterscrollen. (Diese Ansicht ist immer einzeilig)

Screenshot Galerie - Slider Navigation

 

Grid:

Alle Bilder werden sofort sichtbar als Kacheln dargestellt; zuerst nebeneinander, bei vielen Bildern auch in mehreren Zeilen untereinander. 

Screenshot Galerie - Grid

 

Titel und Linktext:

Titel und Linktext

 

Titel:

Wird auf der Detailseite rechts oberhalb der Galerie in einem Quadrat angezeigt. Jedes Leerzeichen bedeutet eine neue Zeile – max. vier Zeilen passen in das Quadrat und der Text sollte möglichst kurz sein, sonst ragt er über das Quadrat hinaus.

Screenshot Galerie - Überschrift

 

Linktext:

Wird oben links unterhalb des Titels also Sprunglink angezeigt und ermöglicht den Besucher*innen per Mausklick direkt zur Galerie zu springen.

Screenshot Galerie - Sprunglink

 

Galerie-Bilder:

Laden Sie die Bilder über den Button "Bilder hochladen" in die Galerie, oder ziehen Sie Ihre markierten Bilder in den Upload-Bereich.
Wenn alle Bilder hochgeladen sind (was je nach Menge und Speichergröße eine Weile dauern kann), füllen Sie bitte bei allen Bildern Copyright, Titel und Text aus. 
Galeriebilder hochladen

 

Die Schaltflächen "Alle Titel ändern" "Alle Text ändern" und "Alle Copyrights ändern" helfen Ihnen die Beschriftung zu beschleunigen (wenn es zum Beispiel, wie oft üblich, immer der gleiche Fotograf war)

Alle Titel-Text-Copyrights ändern

 

Vergessen Sie nicht regelmäßig zu speichern!

 

Tipp: Sie können hier nachträglich noch mit der Maus die Reihenfolge der Fotos ändern, indem Sie das Foto einfach an die neue Position ziehen.

zurück
weiter führende Artikel
schreiben

Artikel erstellen/bearbeiten - Register Text

Um einen Artikel zu gestalten haben Sie mehrere Register zur Verfügung. Die wesentlichsten Einstellungen dafür finden Sie im Register "Text".

Herobox

Register Herobox

Die "Herobox" ist ein neues Element für Ihren Artikel. Sie können damit  entweder eine Person darstellen lassen (z.B. die Ansprechperson, den/die AutorIn des Artikels,...) oder einen frei gewählten Text anzeigen lassen.

Widget Artikel Slider

Widget Artikel Slider

Mit dem Widget "Artikel Slider" können Sie Artikel für Ihre Besucher:innen zusammenstellen.

Das können Artikel in einer bestimmten Section sein (z.B. alle Artikel die unter "Aktuelles" in der ADMIN NAVIGATION gespeichert sind) aber auch einzeln ausgewählte Artikel über deren ID.

Widget Artikel Mosaik

Widget Artikel Mosaik

Mit dem "Widget Artikel Mosaik" können Sie Artikel für Ihre Besucher:innen zusammenstellen.

Das können Artikel in einer bestimmten Section sein (z.B. alle Artikel die unter "Aktuelles" in der ADMIN NAVIGATION gespeichert sind, aber auch Artikel zu einem bestimmten Schlagwort, oder einzeln ausgewählte Artikel.

Text gestalten

Text und Schaltflächen formatieren

Formatierte Texte aus Word (oder anderen Schreibprogrammen) sollten nicht einfach auf die Webseite kopiert werden.

Fügen Sie die Texte unformatiert ein, und gestalten Sie den Text mit Hilfe des Editors. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
WebWerk


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1193
webwerk@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/webwerk

Anfragen können wie gewohnt jederzeit an medienservice@dioezese-linz.at oder webwerk@dioezese-linz.at gesendet werden.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen