Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erste Schritte
  • Inhalte erstellen
  • Widgets
  • Demopfarren
    • News-Header Demopfarre St. Pius
    • Liturgie-Header Demopfarre St. Agnes
    • Link-Header Demopfarre St. Hedwig
    • Text-Link-Header Demopfarre St.Otto
  • PÖA
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
WebWerk
WebWerk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gottesdienstart und Festtage eintragen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • weiterführende Artikel
Gottesdienstart und Festtag eintragen

Gottesdienst-Art und Festtage werden gebraucht, damit Ihre Gottesdienste auf verschiedenen Plattformen (Glauben.Leben App, Gottesdienst-Finder, gottesdienste.at, ... ) richtig angezeigt werden, bzw. von den Besucher:innen bei einer Suche gefunden werden.

Wählen Sie also unbedingt diesen "Festtag" bei Ihrem Gottesdienst aus und vergessen Sie nicht die richtige "Gottesdienst-Art" auszuwählen.

 

Wählen Sie bei Ihrem liturgischen Termin im Abschnitt GOTTESDIENST zuerst die entsprechende Art* aus der Liste (z.B. Eucharistiefeier, Wort-Gottes-Feier, Sternenkinder-Gedenken, ...).

 

Gottesdienstart

 

Die Bezeichnung des Gottesdienstes, die in Ihrer Pfarrgemeinde üblich ist, ist für die Besucher:innen über das Feld Titel sichtbar.

Beispiele:

Titel: Heilige Messe, Art: Eucharistiefeier

Titel: Jubelpaarmesse, Art: Eucharistiefeier

Titel: Adventkranzweihe, Art: Segnung

 

Falls es ein Gottesdienst zu einem besonderen Festtag ist, dann wählen Sie bitte anschließend zusätzlich den Festtag aus der Liste aus (z.B. Heiliger Abend, Erstkommunion, ...).

 

Festtag

z.B. Titel: Fronleichnamsprozession, Art: Prozession, Festtag: Fronleichnam

 

Nutzen Sie diese Felder unbedingt. Denn nur dadurch werden diese  Gottesdienste auch außerhalb Ihrer eigenen Webseite für die Menschen gut auffindbar.

 

Interaktive Anleitung

Einen Liturgischen Termin erstellen am Beispiel Sternekinder-Gedenken  (iorad.com)

zurück
Terminserie

Terminserie erstellen

Sie möchten aus einem bereits angelegten Termin eine Terminserie erstellen? Erfahren Sie hier Schritt für Schritt wie das geht.

Eine Veranstaltung im Web bewerben

Vielfach finden sich auf den diözesanen Startseiten von Pfarr-Webseiten Einladungen zu Terminen und Gottesdiensten, und vielfach können wir die Informationen dazu nur aus dem hochgeladenen Plakatbild herauslesen.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
WebWerk


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1193
webwerk@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/webwerk

Anfragen können wie gewohnt jederzeit an medienservice@dioezese-linz.at oder webwerk@dioezese-linz.at gesendet werden.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen