Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Workshops
  • Bildungskino
  • Filmbewerb
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Workshop-Season 2 gestartet

Am Donnerstag, den 27.11.2014 startete die Zusammenarbeit von Arbeiterkammer OÖ, Medienwerkstatt Linz und Welthaus Linz mit dem ersten Medienworkshop zu “Smart up your Life 2015″ im AK-Di@log in Linz. 

Die SchülerInnen der 5. Klasse der HAK Linz Auhof setzten sich dabei intensiv und kreativ mit dem Thema Ernährung und Begegnung (Migration) auseinander und versuchten sich durchaus erfolgreich als FilmemacherInnen.

 

Ernährung und Begegnung – Was haben diese beiden Dinge mit UNS zu tun? Die Antwort auf diese Frage versuchten die 27 SchülerInnen der 5. Klasse der HAK Auhof gemeinsam mit ihrer Lehrerin Renate Neissl am Vormittag im AK-Di@log für sich zu finden. Eigene Frühstücksrituale wurden hinterfragt, denn schon diese entscheiden über Transportwege oder beeinflussen das Leben von Menschen anderswo.

 

Im zeiten Teil des Vormittags beschäftigten sich die SchülerInnen mit dem Thema Migration. Wie sind Menschen durch die Globalisierung der Ernährung miteinander verbunden?Spannend und bereichernd in einer Klasse, in der 2/3 der SchülerInnen auf Migrationshintegrund verweisen können. Was hat mein Essen, meine Lebensweise mit Landgrabbing zu tun? Welche Migrationsbewegungen bzw. -gründe dominieren? Auf viele Fragen galt es Antworten zu entdecken. Während des Vormittags “kochten” die SchülerInnen gemeinsam ein würziges Süppchen der Vielfalt.

 

Der Nachmittag im Wissensturm stand ganz im Zeichen von „Learning and Doing“. Die ReferentInnen der Medienwerkstatt führten die SchülerInnen durch den technischen und kreativen Teil des Workshops. Die Basics für das „Filmen mit dem Smartphone“ wurden erfahren. Wie erhalte ich eine guten Ton, welche Rolle spielt das Licht, welche Rollen gilt es am Set zu besetzen? Mit wenig Theorie, aber viel praktischer Übung drehten die SchülerInnen Filmsequenzen, importierten diese auf den PC , versuchten sich mit Schnitt in unterschiedlichen Genres – Kurzfilm, Stop Motion, Musikvideo. Besonders wichtig empfanden die SchülerInnen die rechtlichen Fragen, z.B. zur Musiknutzung in ihren Filmen. Viel zu schnell verging der Nachmittag beim Drehen und Schneiden und wir hoffen, dass dieser Enthusiasmus auch über den Workshop hinaus anhält – dann dürfen wir uns wieder auf großartiges, selbstgemachtes, nachhhaltiges Kino freuen!!!

 

Learning by Doing

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Smart up your life


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen