Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Das IDF
  • Kurse
  • Regelungen
  • Sekretariat und Verwaltung
  • Lehrgänge
  • Stornobedingungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Institut diözesane Fortbildung
Institut diözesane Fortbildung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Führen im Mix der Generationen

Wie die Zusammenarbeit von altersgemischten Teams gelingen kann
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Anmeldung
  • Karte

Große Vielfalt prägt unseren Alltag. Der demografische Wandel und die Generationenvielfalt erzeugen Chancen und Risiken. Heute müssen bis zu fünf sehr unterschiedliche Generationen gut kooperieren, um gemeinsam anspruchsvolle Ziele zu erreichen. In dieser Veranstaltung steht die Buntheit der Generationen im Mittelpunkt. Wer sind diese und wie erklärt sich ihr Verhalten? Welche Herausforderungen bringt das Generationen-Management mit sich und wie können diese aktiv bearbeitet werden?

 

Die Teilnehmenden werden für die Unterschiede der Generationen sensibilisiert und finden Handlungsoptionen für ihren Alltag in einem multigenerationalen Umfeld. Sie lernen, mit Verhaltensweisen, Erwartungen und Bedürfnissen von Kolleginnen und Kollegen besser umzugehen, um gemeinsam im Team erfolgreich zu sein. Es wird aufgezeigt, was Führungskräfte lernen und tun können, um im Mix der Generationen bestmöglich zu agieren und den aktuellen Herausforderungen wie z. B. Wissenstransfer oder professionelle Kooperation im Team professionell zu begegnen.

 

Referent:

Dr. Peter Tavolato, systemischer Organisationsberater, Moderator, Executive Coach, Vortragender und Trainer, Wien

 

Termin/Ort:

Di, 4. Nov. 2025, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz

 

Kosten:

Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie

 

Anrechenbar:

  • Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Pastoral und Kirche im Territorium)
  • Diakone (Pastorale Praxis)

Zielgruppe:

Führungskräfte von Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Generationen

 

Achtung:
Um eine Alters- und Generationendurchmischung auch unter den Teilnehmenden zu erreichen, möchten wir Führungskräfte aller Altersgruppen ermutigen, sich für diese Veranstaltung anzumelden.
Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Zuteilung der freien Plätze nicht ausschließlich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.

Anmeldung:
Dienstag
04.11.
Zeit:
Beginn 04. Nov. 2025, 09:00 Uhr
Ende 04. Nov. 2025, 17:00 Uhr
Ort:
Bischöfliches Priesterseminar
Harrachstraße 7
4020 Linz

VeranstalterIn:
Institut Diözesane Fortbildung
Harrachstraße 7
4020 Linz
Kontakt:
T: 0732 / 771205-4012
E: idf@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Institut diözesane Fortbildung


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: 0732 / 771205 - 4012
idf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/idf

Jahresprogramm 2025/2026 zum Download

 

Jahresprogramm 2025/2026 zum Download

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen