Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 28.03.23

In 20 Minuten die Vielfalt der Pfarrgemeinde entdecken - und damit weiterarbeiten

Viele Pfarrgemeinderäte sind gerade im ersten Wirkungsjahr voller Handlungsimpulse, was alles getan werden muss und welche Zielgruppen erreicht werden sollen.

Ehe in eine Planung zu gehen, sammeln wir, was es schon gibt.

 

Material: Filzstifte, Kärtchen in A5 oder Moderationskarten

 

Die PGR-Mitglieder werden in Kleingruppen zu max. 4 Personen eingeteilt und bekommen die Aufgabe, alle Angebote, die es in der Pfarrgemeinde gibt aufzuschreiben. Jedes Angebot soll auf eine Karte geschrieben werden. Es geht um Gruppierungen, besondere Angebote und Aktionen, Arbeitskreise, Pfarrkaffees, …

Die Sonntagsgottesdienste und Feste im Kirchenjahr werden nicht gesammelt.

 

Nach 15 Minuten trifft sich die gesamte Gruppe.

Alle Karten werden, ohne diese zu besprechen, auf dem Boden (auf zusammengeschobene Tische9 aufgelegt.

Gemeinsam werden die Karten sortiert:

  • Gleiche Karten werden übereinander gelegt,
  • ähnliche Themengebiete oder Zielgruppen werden gruppiert.

So entsteht ein buntes und vielfältiges Bild der Pfarrgemeinde. Diese Fülle ins Bewusstsein zu rufen und darauf stolz und damit zufrieden zu sein ist ein wichtiger Schritt. Den oftmals bemerken im Laufe des Kirchenjahres gar nicht was wir in der Pfarrgemeinde alles machen. Machen Sie ein Foto von dieser bunten Vielfalt! Vielleicht passt das Foto auf die Homepage oder ins Pfarrblatt?

 

Weiterarbeit mit den Karten: Beantworten der Fragen (in Zweiertandems oder gleich im Plenum):

  • Was ist uns als Pfarrgemeinde ein besonderes Anliegen?
  • Welche Schwerpunkte haben wir?
  • Welche Zielgruppen fehlen in unserer Pfarrgemeinde?
  • Welche Highlights im Kirchenjahr gibt es für die einzelnen Mitglieder?

Mögliche Maßnahmen:

  • Wen könnten wir für eine fehlende Zielgruppe anfragen?
  • Gibt es für diese Zielgruppe schon andere Angebote in unserer Pfarrgemeinde mit denen wir zusammenarbeiten könnten?

Wenn gerade keine Idee aufkommt: Es passt, auch einmal den Mut zu haben, dazu zu stehen, dass es für diese Zielgruppe im Moment eben kein pfarrgemeindliches Angebot gibt – dafür gibt es aber ganz schön viel anderes in unserer Pfarrgemeinde.

 

Zusammengestellt von Ela Klein

 

Impulskarten zum selbst ausdrucken

 

Wo es an Beratung fehlt, da scheitern die Pläne,
wo viele Ratgeber sind, gibt es Erfolg.
Jeden freut es, wenn er (kluge) Antwort geben kann,
und wie gut ist doch ein Wort zur rechten Zeit.

(Altes Testament, Buch der Sprichwörter 15,22f)

 

Kommen Sie in der PGR-Leitung, im Seelsorgeteam, im Pfarrgemeinderat darüber ins Gespräch:

  • Was fällt mir dazu ein?
  • Was spricht mich an?

Download Impulskarten mit Bibelzitat

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen