Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Was ist das Hauptthema für die nächste PGR-Plenumssitzung?

Wie es uns gelingt, die Themenfülle in der PGR-Plenums-Sitzung zu strukturieren

In einer Pfarrgemeinde kommen viele Themen für die PGR-Sitzung herein: Bauangelegenheiten, Themen rund um das Kirchenjahr und die Sakramente, Zielgruppenpastoral, Mitarbeiter:innengewinnung und -motivation u.v.a.m.

Wie gelingt es, die verschiedenen Themen, die anstehen, inhaltlich und zeitlich so zu gewichten, dass eine spannende Sitzung entsteht und die Themen auch vertiefend, kreativ und ergebnisorientiert bearbeitet werden?

Ein Tipp: Unterscheiden Sie:

  1. Information
  2. Anfrage um Mitdenken/Mithilfe - spontan in der Sitzung/bis zur nächsten Sitzung/zu einem Termin
  3. Debatte/Beratung zu einem Grundsatzthema
  4. Beschluss

Eine Debatte/Beratung bildet idealerweise den Schwerpunkt der PGR-Sitzung. Für sie sollen nicht weniger als 30 Minuten eingeplant werden. Die Vorbereitung der Debatte erfolgt im Dreischritt Thema - Frage (Welche Frage stellen wir dem Pfarrgemeinderat?) - Methode (Mit welcher Methode bearbeiten wir das Thema?).

Ist das Debattenthema bestimmt, werden die übrigen Themen auf Information, Anfrage um Mitdenken/Mithilfe verteilt und mit einer realistischen Zeitplanung versehen - oder sie werden auf eine spätere Sitzung verschoben.

Für einen Beschluss braucht es Debatten und ein gemeinsames Nachdenken, das in vorherigen Sitzungen angesiedelt war.

In den neuen PGR-Organisations-Fachschulungen, die im Rahmen der "Einführung ins Seelsorgeteam" stattfinden, werden diese Themen vorgestellt und im Austausch und praktischen Tun eingeübt.

Eine Muster-Tagesordnung finden Sie in der Arbeitshilfe "Pfarrgemeinderat leiten" auf Seite 9:

Arbeitshilfe Pfarrgemeinderat leiten

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen