Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Seelsorgeteam stellt die Themen für die nächste PGR-Sitzung zusammen

Die Seelsorgeteams leiten die Pfarrgemeinden in geteilter Verantwortung. Das tun sich nicht allein. Der Pfarrgemeinderat trägt denkend und handelnd die Verantwortung für die Pfarrgemeinde mit.

Die Mitglieder des Seelsorgeteams übernehmen als "Geschäftsführung des Pfarrgemeinderates" (Geschäftsordnung für den Pfarrgemeinderat in der Diözese Linz §3) die Aufgaben der früheren PGR-Leitung. Nicht nur der/die PGR-Organisator:in, sondern das gesamte Seelsorgeteam bereitet die kommende PGR-Sitzung vor: "GO §22 Der/Die PGR-Organisation sorgt dafür, dass im Seelsorgeteam die vorläufige Tagesordnung auf Basis der einlangenden Themenvorschläge erstellt wird." Die Themensammlung muss rechtzeitig vor der Planung der Sitzung abgeschlossen sein: GO §21: Rechtzeitig vor der Planung der PGR-Sitzung werden "alle Mitglieder des PGR eingeladen, dem/der PGR-Organisator:in Themen für die Tagesordnung bekanntzugeben".

Praktischer Tipp:

Die Planung der nächsten PGR-Sitzung wird für die jeweils davor stattfindende Seelsorgeteam-Besprechung als Fixpunkt eingeplant. Dann kann bei allen Themen der Besprechung entschieden werden, welches Thema ...

  • auf Grund seines Grundlagencharakters
  • weil es sich um ein laufendes, gemeinsam getragenes Projekt handelt
  • weil zu ihm weiter gedacht werden soll

... in den Pfarrgemeinderat eingebracht wird.

Weiter ist zu entscheiden, welches Thema wie gewichtet wird:

  • Hauptthema mit Brainstorming oder Debatte. (Welche Frage stellen wir dem Pfarrgemeinderat?)
  • Stimmungsbild
  • Beschluss
  • Information
  • Anfrage um Mithilfe
  • ...

Die konkrete methodische Planung liegt dann beim PGR-Organisator, bei der PGR-Organisator:in, die sich dabei von anderen PGR-Mitgliedern unterstützen lassen können.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen