Termine statt.
Termine statt.
Der Hochwasserschutzdamm zieht sich wie ein großes Band durch die 28 km² große Machlandgemeinde und legt sich um den Hauptort wie eine große Schlinge. Nach der Katastrophe von 2002 gerade rechtzeitig vor dem Hochwasser 2013 fertiggestellt, schützt er zahlreiche Häuser und ihre Bewoner, trennt das Kulturland vom Schwemmland.
Das in den 1960er Jahren errichtete Donaukraftwerk Mitterkirchen-Wallsee liegt zur Gänze auf dem Pfarr- und Gemeindegebiet. Arbeitswelt Strom: Am, auf dem und im großen Strom für den elektrischen Strom.
Die Pfarre Mitterkirchen hat 1541 Katholikinnen udn Katholiken, deckt sich weitgehend mit der politischen Gemeinde, in der ca. 1700 Menschen leben.
Die Machlandebene ist stark landwirtschaftlich geprägt, von Ackerbau und Viehzucht, in den letzten Jahrzehnten vor allem Schweinezucht und -mast. Neben konventionell betriebenen Vollerwerbshöfen und Nebenerwerbsbetrieben wirtschaften hier auch eine reihe von Landwirten biologisch und ökologisch.
Der Großtei der Wohnbevölkerung pendelt zur Arbeit in die Betriebe in der Region und in den Zentralraum sowie in sbenachbarte Niederösterreich aus. Auch die jungen Gemeindebürger pendeln nach der Volksschule in dei Schulen der Nachbarorte - vor allem nach Baumgartenberg und später nach Perg.
(verfasst von Josef Froschauer FA Schöpfung-Eine Welt)
============================================================================
Pfarrblattbeitrag 09/2018 - Die Menschen und ihre Arbeit: Zu Gottes Schöpfungswerk beitragen!