Samstag 27. September 2025
Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt

Naarn

Die 3680 Einwohner zählende Marktgemeinde Naarn hat ländlichen Charakter, aber auch große Betriebe wie Fa. Petschl, Fa. Machland, Fa. Donauwell und Fa. Haas haben sich auf dem Gemeindegebiet angesiedelt. In diesen und in den zahlreichen Handwerksmittelbetrieben finden viele Einwohner wie Einpendler aus der Region ihren Arbeitsplatz.

 

Auch touristisch ist Naarn und Au gut aufgestellt. Heimathaus, Aulehrpfad und Campingplatz Au werden von Radtouristen gerne besucht.Sehenswürdigkeiten der Pfarre Naarn sind neben der Pfarrkirche (Pfarrpatron Hl. Michael), auch die Wallfahrtskirche Maria Laab und die Schifferkapelle Au, wo bis vor 70 Jahren noch die Flößerei und Holzschwemme die Arbeitswelt prägten.

Bestehende Berührungspunkte von Pfarrleben und Arbeit gibt es in Naarn bereits bei verschiedenen Festen z. B. Kräuterweihe, Erntedank, Imkerbasar und die Messe für die Zimmerleute.

Als pfarrliche Antwort auf den 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wird in Naarn schon in langer Tradition die Fußwallfahrt auf den Sonntagsberg durchgeführt, mit Dankgottesdienst in der Basilika.

Autorin: Helga Kapl, PGR-Obfrau

 

==========================================================================

 

1. Mai 2018

Die Pfarre Naarn veranstaltete ihre traditionelle Fußwallfahrt vom Kraftwerk Wallsee auf den Sonntagberg am 1. Mai heuer als "besonderen Maiaufmarsch", wie es Pfarrer Zauner formulierte. Über 90 Personen aus den vier Pfarren des Seelsorgeraumes Machland (Arbing, Baumgartenberg, Mitterkrichen und Naarn) nahmen daran teil und hatten dabei Gelegenheit das Projekt Seelsorge mit Menschen in der Arbeistwelt kennenzulernen und mit Projektleiter Josef Froschauer ins Gespräch zu kommen. Der Wallfahrtsgottesdienst in der Sonntagberg-Basilika thematisierte an diesem herrlichen Frühlingstag den Stellenwert der Arbeit im Zusammenhang mit dem christlichen Schöpfungsglauben: Arbeitein ist so gesehen eine Fähigkeit des Menschen aktiv an Gottes Schöpfungswerk teilzuhaben.

Gottesdienstgestaltung zum Thema "Arbeit und Schöpfung".

 

Pfarrblattbeitrag 09/2018 - Die Menschen und ihre Arbeit: Zu Gottes Schöpfungswerk beitragen!

 

04.10.2018 -  Workshop Gute Arbeit - Gutes Leben!

Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ

Wer von Mobbing betroffen ist, braucht Unterstützung!

Mehr dazu

 

Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.aufdanken.at/
Darstellung: