Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen & Aktionen
  • Service & Hilfe
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Starker Rückhalt für klare Positionen

Diözesankonferenz der kfb unterstützt gesellschaftspolitische Linie der kfb-Leitung

Am 11. Juni 2016 trafen sich die Vertreterinnen der Dekanate und der Vorstand der kfb oö zur Diözesankonferenz im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Das vergangene Arbeitsjahr war im Besonderen von der Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen geprägt: zuerst die frauenlose Landesregierung im Herbst, dann die Diskussion um die Kürzung der Mindestsicherung für Asylberechtigte, zuletzt die Abgrenzung von einem manipulativen Kommunikationsstil im Vorfeld der Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten.

Die Mitglieder der Diözesankonferenz unterstützten mit deutlicher Mehrheit die Positionen der kfb-Leitung. Zum aktuellsten Thema, der Kürzung der Mindestsicherung für Asylberechtigte, sagte kfb-Vorsitzende Erika Kirchweger: „Wir finden es ist ein Skandal, dass die Mindestsicherung für Asylberechtigte gekürzt wird. Menschen, die Krieg und Elend erfahren haben, suchen bei uns Zuflucht. Sie brauchen Unterstützung, um sich bei uns eine neue Existenz aufbauen zu können. Die gekürzte Mindestsicherung wird unweigerlich viele Asylberechtigte in Armut und womöglich auch Obdachlosigkeit führen, da es wenig leistbaren Wohnraum gibt.“

Gesellschaftspolitisches Engagement ist einer der Schwerpunkte der kfb oö. „Politik ist anwandte Liebe zu den Menschen“, zitiert Erika Kirchweger die Philosophin Hannah Arendt. „So verstehen auch wir als kfb unseren gesellschaftspolitischen Einsatz.“ Das politische Handeln der kfb drückt sich laut Kirchweger auf drei Ebenen aus: zahlreiche kfb-Gruppen sind mit konkreten Aktionen sozial und solidarisch tätig. Eine zentrale Aufgabe ist es, als Sprachrohr die Anliegen von Frauen, besonders von Benachteiligten, zu verstärken. Dazu ist es wichtig, Kooperationen einzugehen und sich mit anderen Organisationen zu vernetzen. Schließlich ist jede einzelne aufgefordert, sich zu informieren und Dinge kritisch zu hinterfragen.

Die Diözesankonferenz ist das oberste beschlussfassende Gremium der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich. Die diesjährige Konferenz stellte die Weichen für die Neuwahl der ehrenamtlichen Vorsitzenden im Juni 2017: die Funktionsperiode wurde von derzeit fünf auf künftig vier Jahre verkürzt, die Wahlkommission wurde eingesetzt und die neue Geschäftsordnung wurde verabschiedet.

 

Erika Kirchweger, Vorsitzende der kfb oö, begrüßt zur Diözesankonferenz
Angela Repitz und Edith Gegenleitner, stellvertretende Vorsitzende der kfb oö, begrüßen die neuen Mitglieder in den Dekanatsleitungen
Edith Gegenleitner, Marianne Huber (Steyr), Maria Dienstl (St. Johann), Maria Schubert (Steyr), Veronika Hopfner (Sarleinsbach), Angela Repitz, Johanna Leppen (Steyr), Anna Auer und Maria Köllnreitner (Weyer), Erika Kirchweger, Rosemarie Wimmer
Adelheid Kaiser, Sekretärin im kfb-Büro, stellt sich vor
1. Reihe: Angela Repitz und Edith Gegenleitner (stellvertretende Vorsitzende), Erika Kirchweger (Vorsitzende); 2. Reihe: Maria Schreckeneder und Mag. Hans Padinger (Geistliche Assistenten)
Die Diözesankonferenz ist das oberste beschlussfassende Gremium der kfb oö
Mit deutlicher Mehrheit unterstützt die Diözesankonferenz die gesellschaftspolitische Linie der kfb-Leitung
Die Diözesankonferenz besteht aus Vertreterinnen der Dekanate und dem Vorstand der kfb oö
Den Abschluss bildete eine stimmungsvolle Liturgiefeier in der Kapelle des Bildungshauses Schloss Puchberg
zurück
weiter

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Frauenbewegung
in Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3441
kfb@dioezese-linz.at
http://www.kfb-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen