in der Umstellung auf die neue Pfarrstruktur der Runde 5
Unter hoher Beteiligung von ca. 60 Personen im Priesterseminar und gleichzeitig auch online fand diese Informationsveranstaltung zum dritten Mal statt.
Da ist Hoffnung spürbar - Start des vierten Pfarrvorstands-Kurs
Von 4. bis 6.6.2025 fand das erste Modul des vierten Pfarrvorstands-Kurs 2025/26 am Greisinghof statt. Im Zuge eines Kamingesprächs kamen die Teilnehmer:innen mit Martin Schachinger und Christoph Lauermann, dem aktuellen bzw. zukünftigen Leiter der Stabstelle Pfarrstruktur ins Gespräch. Die Pfarrvorstände erzählten dabei von ihren Erfahrungen auf dem Weg zur neuen Pfarre neu.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Pfarrvorstandskurses für die Pfarren in Umsetzung 3 geht ein intensives Jahr voller Austausch, Lernen und Zusammenhalt zu Ende. Dabei setzten sie ein starkes Zeichen:
Aufgrund einer von Bischof Manfred Scheuer im Diözesangesetz vorgenommenen Änderung können in weiterer Folge auch jene Dekanate als neue Pfarren kirchenrechtlich gegründet werden, bei denen es Rekurse gibt.
Sieben Verwaltungsvorständ:innen und drei pfarrlichen Referent:innen, die derzeit den Verwaltungsvorständ:innen-Kurs besuchen, sind sich einig, dass sie in der Diözese Linz einen Arbeitsplatz gefunden haben, bei dem Wertschätzung und eine gute Betriebskultur im Vordergrund stehen. Bei einem der Module ihrer Fortbildung erzählten sie über ihre Beweggründe beruflich in die Kirche zu wechseln und welche Besonderheiten, sowie Herausforderungen sie bisher wahrgenommen haben.
Frauen und ihre Arbeit in der Kirche sichtbar machen - in Seelsorge, Bildung, Verwaltung, Caritas und Ehrenamt
Die Frauenkommission ist ein bischöfliches Gremium der Diözese Linz und vertritt die Interessen aller Frauen, die in der Katholischen Kirche Oberösterreich leben und arbeiten. Ihr Ziel ist es, eine gleichberechtigte Beteiligung von Frauen innerhalb der katholischen Kirche zu fördern.