Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Umsetzung Pfarrstruktur
  • Grundlagen und Ergebnisse
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Wortwexl" - Storyteller

 

Was ist ein Storyteller bei "Ah du a do"?

Ein Storyteller ist ein inspirierender Mensch, der dafür brennt was er/sie macht. Bei ihm/ihr ist Leidenschaft spürbar, er/sie liebt Menschen und will für sie die Welt besser und solidarischer im Sinne Jesu machen. Dabei ist es egal ob er/sie katholisch oder gläubig ist, aber ihm/ihr muss klar sein, bei welcher Art von Veranstaltung er/sie eingeladen ist. Der/die Storyteller bei "Ah du a do" verfolgt kühn seine Ideen, weil er /sie überzeugt ist, das Richtige zu tun, nicht für den eigenen Vorteil, sondern zum Vorteil der Menschheit.

 

Ablauf:

In einer kleinen Gruppe erzählt der Storyteller von einem Projekt oder seiner/ihrer Überzeugung und inspiriert oder irritiert dadurch. Er/sie wirft eine Frage auf, zu der die Gruppe nun Visionen entwerfen kann.

 

Unsere Storyteller:

 

Florian Bachofner-Mayr

Florian Bachofner-Mayr

Dafür „brenne“ ich: Die Arbeit mit (jungen) Menschen, die Begleitung ihrer Entwicklung zu verantwortungsvollen, kritischen und hoffnungsvollen Menschen und das eigene Wachsen an und mit ihnen

 

Anita Buchberger

Anita Buchberger

Dafür "brenne" ich: Heiratswillige Paare im Rahmen eines Partnerkurs für Brautpaare gut auf das Sakrament der Ehe vorzubereiten – die Ehe ist etwas Kostbares und in diesem Sakrament, kann Gott uns eine wertvolle Stütze sein, wenn wir ihn, im Eheleben wirken lassen. Von der Liebe berührt finden Menschen zusammen und leben, gestalten ihre Beziehung und stehen im ständigen Austausch von Geben und Nehmen. 

 

Bettina Erl

Bettina Erl

Ich brenne für Begegnung, Dialog, Friede und Caritas.

 

Jakob Foissner

Jakob Foissner

Ich brenne für Gerechtigkeit über die Grenzen von Hautfarbe, Geschlecht, Aufenthaltsstatus, sexuelle Orientierung und Religion hinaus. Ich brenne für eine gutes und würdevolles Leben für alle. Ganz konkret in der Flüchtlingsarbeit, Begleitung von Migrantinnen-Selbstorganisation und im Bereich Gewaltschutz für Afghaninnen und Afghanen in Oberösterreich mit Schwerpunkt Dekanat Pregarten.

 

Daniela Gebetsberger

Daniela Gebetsberger

sowohl gerne auf Entdeckungsreise, um Menschen kennenzulernen, als auch gerne alleine, um zu mir selbst zu kommen, darum immer eine Arbeit, in der ich mit Mitmenschen zu tun habe . Mein Kraftgebet: PS 22 - in all seiner Dichte
 

 

Tobias Hagmüller
Tobias Hagmüller

Ich möchte Menschen ermöglichen ihr volles Potential auszuschöpfen und sie ermutigen in ihrem Leben Jesus zu 100% nachzufolgen.

 

Michaela Haunold

Michaela Haunold

Ich brenne für obdachlose Menschen und setze mich dafür ein, sie zu unterstützen, ihnen neue Perspektiven zu geben und die Gesellschaft für die Bedürfnisse und die Lebenssituation von Wohnungslosen zu sensibilisieren.

 

Mike Kern

Mike Kern

Für mich ist es das Wichtigste, Dinge zu machen, die für mich und Andere einen Mehrwert haben. Ich war schon immer „besessen“ davon, einzigartige Dinge zu erreichen und für mich ein Leben zu erschaffen, dass ich als sinnvoll empfinde. Ich brenne für: Persönlichkeitsentwicklung, Herzhaften Umgang mit meinen Mitmenschen, Yoga, Salat mit Apfelessig und Eisbaden.

 

Markus Koblmüller

Markus Koblmüller

Dafür "brenne" ich: Start-ups

 

Elisabeth Krenhuber

Elisabeth Krenhuber

Ich bin Lehrerin und unterrichte Mathematik und Geschichte am Stiftsgymnasium Kremsmünster. In meiner Jugendzeit war ich in Kremsmünster, meinem Heimatort, auch als Jugendleiterin aktiv. Mir war und ist wichtig, dass Jugendliche die Möglichkeit bekommen, gemeinsam Glauben zu erleben. 

 

Beatrix Kumar

Dafür brenne ich: Mich auf die Suche nach dem zu machen, was mein Herz und das von anderen zum Klingen bringt. Außerdem mag ich: Standardrätsel, Laufen, Kirchen- Hopping (dort einen Gottesdienst besuchen wo ich jemanden kenne), Wandertage/ Skikurse/ Sprachwochen mit Schüler/innen, gute Ideen die beim Kaffeetratsch entstehen, Tanzen, Menschen die anregende Fragen stellen, große und kleine Reisen, gemeinsames Singen und Musizieren, Skifahren, Weitwandern, Busfahren, Swedy von Niemetz und den Hl. Geist

 

Martin 'Flames' Loishandl

Martin "Flames" Loishandl

Dafür brenne ich: Gott an Orten, in Begegnungen und Gesprächen an Brennpunkten der Gesellschaft erfahren. Gerechtigkeit und Befreiung. 
Nahe mit Menschen sein. Kritisch und kämpferisch.  
 

Markus Pühringer

Markus Pühringer

Ich "brenne" für eine herrschaftsfreie Gesellschaft.

 

Markus Schlichthärle

P. Markus Schlichthärle

Dafür "brenne" ich: zu den Menschen gehen und sie auf ihren Wegen begleiten

 

Agnes Schützenhofer

Agnes Schützenhofer

Dafür "brenne" ich: Umweltschutz, gemeinsame Zeit mit meinen Neffen, kirchliche Jugendarbeit, Netflix 

 

Jakob Ulbrich

Jakob Ulbrich

Wir jungen Menschen können nicht nur unglaublich viel in Kirche und Gesellschaft bewegen, sondern es hängt vor allem an uns, mit starker Stimme und mutig für unsere Vision einer guten Welt einzutreten. 

 

Mitch Vu

Mitch Vu

Ich brenne für: Taoismus, Klavierspielen, Persönlichkeitsentwicklung, Jazz, Breakdance, Reis und Gedichte. Frag mich nicht, was der Sinn des Lebens ist, aber dafür was dem Leben Sinn gibt!

 

Außerdem werden uns inspirieren:

 

Dominik Elmer

Gerhard Haderer

Stefan Pimmingstorfer

Matthias Kreuzriegler

Nicki Leitenmüller

Evelyn Mallinger

Roman Mayrhofer

Hannes Benedetto Pircher

Christine Rajic

Ivan Rajic

Steffi Stockinger

Eva Wimmer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz



pfarrstruktur@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen