Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Kindergarten
  • Unsere Pädagogik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritaskindergarten Linz St. Franziskus
Pfarrcaritaskindergarten Linz St. Franziskus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Kindergartentag

Ein typischer Tagesablauf in unserem Kindergarten.

Orientierungsphase: ankommen und sich orientieren

  • 7:00 – 7:30:  Betreuung der Kinder in der Sammelgruppe (Rote Gruppe)
  • ab 7:30: Die Kinder der Expositur und der Blauen Gruppe werden von einer pädagischen Fachkraft in die jeweilige Gruppe begleitet.
  • ab 7:30 werden alle Kinder in ihrer eigenen Gruppe betreut.

Freispielzeit:

  • Die Kinder spielen in den verschiedenen Spielbereichen alleine oder mit anderen Kindern.
  • Die Begleitung der Pägagogin/ des Pädagogen und der pädagogischen Assistenzkräfte ist dabei wichtig.
  • Das Spiel ist die wichtigste Lernform der Kinder im Kindergartenalter.
  • Im Spiel und in der gemeinsamen Interaktion wird die Sozialkompetenz, die Selbstkompetenz und die Sprache gefördert.

 

Gemeinsame und gleitende Jause, je nach Gruppe 

  • Entspricht dem individuellen Bedürfnissen der Kinder

  • Förderung der Selbstständigkeit (Herrichten, Wegräumen und Saubermachen des Jausenplatzes)

  • Möglichkeit der Kommunikation und Entspannung

  • erstes Zusammenkommen in der Gruppengemeinschaft

  • Raum und Zeit für gegenseitigen Austausch von Erlebnissen, Ideen und Wünschen (Ausgangspunkt für Projekte)

  • Überblick über die Angebote und Aktivitäten des Vormittags

  • Vereinbarungen und demokratische Entscheidungen

  • gemeinsames Singen, Fingerspiele, Kreisspiele, Singspiele, ...

 

Konzentrationsphase

  • gezielte Bildungsangebote in unterschiedlichen Sozialformen und Räumlichkeiten
    • Bewegungseinheit, Rollenspiel, Fantasiegeschichten, Angebote für SchulanfängerInnen, Sprachförderung, Projektarbeit, kreative Angebote, ...
  • Aktives konzentriertes Tun in einer anregenden vorbereiteten Umgebung

 

Gemeinsames Zusammenkommen im Sitzkreis

  • Nach dem gemeinsamen Aufräumen treffen wir uns im Sitzkreis
  • Besprechen des Kalenders
  • Zeit für Erzählungen von Erlebnissen, Sorgen oder Wünsche der Kinder
  • Pläne schmieden

  • gemeinsames Singen und spielen von Kreisspielen

  • Individuelle Spielwünsche erfüllen

 

Mittagessen ab 11:30 bzw. 12:00

  • gemeinsames Beisammensein bei gemütlicher Tischatmosphäre

  • Vermittlung einer gepflegten Tischkultur

  • Befriedigung der körperlichen Bedürfnisse

  • Kennenlernen neuer Speisen – Erweiterung des Geschmacksrepertoirs

  • Förderung der Selbstständigkeit (Mithilfe bei vorbereitenden Tätigkeiten)

  • Alltagsroutine gewinnen, für Andere etwas machen

 

Nachmittagsgestaltung ab 13:00

  • Zusammentreffen aller Kinder in den Nachmittagsgruppen

  • Zeit, um auf individuelle Bedürfnisse und Interessen der Kinder einzugehen

  • intensives Miteinander der Kinder aus den Gruppen

  • Kinder die möchten, haben die Möglichkeit, sich auszuruhen

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritaskindergarten Linz St. Franziskus


Neubauzeile 68
4030 Linz
Telefon: Hauptgebäude 0732/325018 Expositur: 0732/ 325016
kg401263@pfarrcaritas-kita.at
https://www.dioezese-linz.at/kiga/linz-stfranziskus

individuelle Terminvereinbarung nach Bedarf

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen