Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Glaube
  • Publikationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Allhaming
Pfarrgemeinde Allhaming
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Georgifest - Beauftragung des Seelsorgeteams

Im Rahmen des Pfarrgottesdienstes am Georgisonntag, wurde das neue Seelsorgeteam offiziell beauftragt.

Beauftragung des Seelsorgeteams:
Kirche gemeinsam gestalten 

 

Der diesjährige Georgigottesdienst stand ganz im Zeichen der Erneuerung und Stärkung unserer Pfarrgemeinde. In einem feierlichen Rahmen wurde das neue Seelsorgeteam offiziell vorgestellt und von Fabian Drack (design. Pastoralvorstand der Pfarre Tassilo Kremsmünster) in seinen Dienst gesendet. Es übernimmt ab sofort wichtige Aufgaben in der geistlichen, organisatorischen und sozialen Begleitung unseres Gemeindelebens.

 

Das Seelsorgeteam setzt sich aus engagierten Frauen und Männern zusammen, die mit ihren je eigenen Begabungen und Erfahrungen das Leben in unserer Pfarrei mitgestalten:

  • Pater Klaus Zarzer-Besenböck übernimmt die Rolle des Pfarrers im Team. Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verkündigung – er sorgt dafür, dass das Evangelium lebendig und verständlich verkündet wird, kümmert sich um die Sakramentenvorbereitung (Taufe und Ehe) und gemeinsam mit der Religionslehrerin und den Tischeltern um die Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie, bzw. gemeinsam mit den FirmhelferInnen um die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung. 
  • Maria Lederhilger ist verantwortlich für die Innere Organisation. Sie koordiniert Abläufe, Termine, Zuständigkeiten und stellt sicher, dass die seelsorglichen Angebote gut abgestimmt sind. 
  • Christa Sieghartsleitner trägt die Verantwortung für die Liturgie. Mit Liebe zum Detail gestaltet sie gemeinsam mit dem Team Gottesdienste, Gebetszeiten und liturgische Feiern, sodass der Glaube in Wort, Zeichen und Musik erfahrbar wird. 
  • Rosa Raxendorfer übernimmt den Bereich Caritas. Sie ist Ansprechpartnerin für Hilfesuchende, organisiert Unterstützungsaktionen und lebt die christliche Nächstenliebe ganz praktisch.  
  • Sabine Thell kümmert sich um den Bereich Gemeinschaft. Sie schafft Gelegenheiten der Begegnung und des Miteinanders – sei es bei Festen, Gruppenangeboten oder persönlichen Gesprächen. 
  • Friedrich Angerer sorgt für die Finanzen. Er trägt Verantwortung dafür, dass die Mittel der Pfarrei transparent verwaltet und sinnvoll eingesetzt werden – zum Wohl aller.

Gemeinsam für eine lebendige Kirche 

Mit dieser Beauftragung wird ein starkes Zeichen gesetzt: Unsere Kirche lebt durch die vielen, die mitgestalten, mittragen und mitbeten. Das Seelsorgeteam versteht sich nicht als Ersatz für hauptamtliche Seelsorger, sondern als Ergänzung und Bereicherung – ganz im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils, das die Berufung aller Getauften zur Mitverantwortung betont hat.

 

Warum das heute besonders wichtig ist 

In einer Zeit, in der die Kirche mit Herausforderungen wie Priestermangel, Vertrauensverlust und gesellschaftlichem Wandel konfrontiert ist, braucht es neue Formen von Leitung und Verantwortung. Das Seelsorgeteam ist eine Antwort auf diese Entwicklungen: Es bringt Menschen zusammen, die ihren Glauben ernst nehmen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – nicht von oben herab, sondern im Miteinander.

 

Gerade heute sehnen sich viele nach Sinn, Halt und Zugehörigkeit. Unsere Gemeinde kann ein Ort sein, an dem Menschen diese Erfahrung machen – durch offene Türen, helfende Hände und glaubwürdige Zeugnisse. Das Seelsorgeteam spielt dabei eine zentrale Rolle: Es trägt die Vision einer Kirche, die nahe bei den Menschen ist, die zuhört, begleitet und mitgeht.

„Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“
(1 Petrus 4,10)

Mit diesem Wort wollen wir das Seelsorgeteam auf seinem Weg begleiten. Möge ihr Dienst stets getragen sein von Gottes Segen, vom Vertrauen der Gemeinde und von der Freude am gemeinsamen Glauben.

 

Das Video der Beauftragung kann über diesen Link betrachtet werden.

 

    zurück
    weiter

    Bei der anschließenden Agape am Kirchenplatz bot sich in ungezwungener Atmosphäre die Gelegenheit zum Austausch.  

     

    Viele Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit, um mit den Mitgliedern des Seelsorgeteams ins Gespräch zu kommen, Glückwünsche auszusprechen und ihre Unterstützung zuzusichern. Bei kleinen Häppchen, Süßem und Getränken  wurden neue Kontakte geknüpft, alte Freundschaften gepflegt und spürbar: Die Gemeinde trägt – und lebt – voneinander und miteinander.

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Allhaming


    Allhaming 1
    4511 Allhaming
    Telefon: 07227/7105
    Mobil: 0660/7363130
    pfarre.allhaming@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/allhaming
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen