Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Team
  • Pfarrleben
  • Kirche von A bis Z
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Altschwendt
Pfarrgemeinde Altschwendt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bittprozession

Die Tradition der Bittprozessionen ist sehr alt: Sie entstanden im fünften Jahrhundert in Gallien, wo sie ursprünglich wegen Naturkatastrophen - Erdbeben und Missernten - abgehalten wurden.

 

Die Bitttage sollen unsere Verantwortung für die Schöpfung, vor unserem Schöpfer und den kommenden Generationen deutlich machen. Die Bitttage zeigen das Eingebundensein des menschlichen Lebens in die Natur.


 

"An den Bitttagen wünschen wir uns den Segen Gottes für das Tun unserer Hände. Doch damit meinen wir nicht nur Gärtner und Bauern. Die ganze Spannbreite menschlichen Schaffens soll angesprochen werden: Arbeit als Hausfrau, Handwerker, Industriearbeiter und Angestellte." (Quelle: Norbert Göckener, Diözese Münster)

 

Bittprozession in Altschwendt:

 

  • Mittwoch vor Christi Himmelfahrt um 19.00 Uhr
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Altschwendt


Altschwendt 22
4721 Altschwendt
Telefon: 07762/2634
Mobil: 0676/8776-5016
pfarre.altschwendt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altschwendt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen