Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • (er)leben
  • Gottesdienste
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Antiesenhofen
Pfarre Antiesenhofen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

SPIEGEL-Treffpunkt Antiesenhofen

Wir laden Familien mit Kindern aus Antiesenhofen und Umgebung ein, in unsere Eltern-Kind-Gruppen zu kommen. Die Treffen finden wöchentlich im Spielgruppenraum im Pfarrhof statt.

WIR über UNS

 

Das Wort SPIEGEL ist eine Zusammensetzung aus folgenden Inhalten:

  • SPIEL: "Spielend für das Leben lernen" Im Spiel kann das Kind auf lustvolle Art und Weise vieles lernen, was es zum Leben braucht.
  • GRUPPE: Eltern-Kind-Gruppen werden von Müttern/Vätern und Kindern gemeinsam besucht. Für die Kinder sind die Erfahrungen in der Gruppe elementare Grundlagen für die Entwicklung sozialer Kompetenzen.
  • ELTERNBILDUNG: "Kompetenzen festigen - Selbstvertrauen stärken" Kompetente ReferentInnen und der Austausch mit Gleichgesinnten hilft den Eltern, neue Perspektiven für den Umgang mit ihren Kindern zu entdecken.

Die Eltern-Kind-Gruppe ist kein Kindergartenersatz und keine Einrichtung zur Kinderbetreuung. Die Mutter/der Vater besucht gemeinsam mit dem Kind die Eltern-Kind-Gruppe. Viele Kinder machen dort ihre erste Erfahrung in einer Gruppe. Sie können hier Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und lernen sich in einer Gruppe zurechtzufinden. In der Eltern-Kind-Gruppe lernen die Kinder spielerisch und mit allen Sinnen, mit ihren Gefühlen, ihrem Geist und ihrem Körper umzugehen. Durch Beobachtung und Nachahmung lernen die Kinder ihre psychischen und physischen Fähigkeiten zu erweitern.

 

Die Eltern-Kind-Gruppe besteht aus der Abwechslung von Ritualen und Neuem, von gemeinsamem Spiel und individuellem Entdecken und Experimentieren ohne Leistungsdruck.

 

Ein fixes Begrüßungslied, Kniereiter, Massage- oder Kitzelspiele, Mitmachgeschichten, Lieder, Reime, ... sind der Rahmen zur freien Spielzeit, in der die Kinder von den Eltern gut beobachtet werden können. Ein gemeinsames Abschlusslied und die anschließende Jause beenden die Eltern-Kind-Gruppe. 

    zurück
    weiter

     Eltern-Kind-Gruppen - Übersicht 

     

    Babys ab ca 8 Monaten:

     

    Start demnächst, bei genügend Teilnehmern

     

    Kinder von ca. 1 bis 1,5 Jahre: 

     

    Mittwoch von 9:00 - 10:30 Uhr
    Leitung: Johanna Hanslmaier

    Kinder von ca. 2 bis 2,5 Jahre:

     

    Freitag von 9:00 - 10:30 Uhr

    Leitung: Johanna Hanslmaier

    Kinder von ca. 2,5 bis 3 Jahre:

     

    Dienstag von 9:00 - 10:30 Uhr

    Leitung: Julia Pumberger

     

     

     

     

     

    Für Anmeldung und Auskunft bei Tanja Finstermann (0676 / 690 32 04) melden! 

     

    Preis: Pro Treffen werden € 4,-- berechnet. Elternbildungsgutscheine werden gerne angenommen!

     

    "Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen,

    sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren." - Maria Montessori

     

    "Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere.

    Lass es mich tun und ich verstehe." - Konfuzius

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Antiesenhofen


    Reichersberger Straße 3
    4980 Antiesenhofen
    Telefon: 07758/2313-18 (Pf. Reichersberg)
    pfarre.antiesenhofen@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/antiesenhofen

    in der Pfarrkanzlei in Reichersberg

    (ausgenommen Feiertage und Schulferien)

     

    In dringenden seelsorglichen Fällen:

    Klemens Pillhofer 0676 8776 5757

    Stefan Mitterhauser 0676 8776 5762

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen