Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Informationen
  • Pfarrleben
  • Bildergalerien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 15.08.25

Mariä Himmelfahrt - Tag der Tracht

Mariä Himmelfahrt 2025

Ein extrem heißer Sommertag war der Mariä Himmelfahrts-Festtag am 15. August 2025 und trotzdem ein schöner Festtag zu Ehren der Gottesmutter Maria, der in der Stadtpfarrkirche St. Stephan mit einem Festgottesdienst, der von der "Guat-Drauf-Musi" (Christian und Helga Thurner) in bewährter Weise musikalisch gestaltet wurde, und dem "Tag der Tracht" gefeiert wurde.

Viele Trachtler und Goldhauben-Frauen von "drent und herent", dh von beiden Seiten des Inns, waren zu dieser Festmesse, die Monsignore Stefan Hofer mit der Gemeinde feierte, gekommen. Frau Christa Gratzl, Obfrau der Goldhauben von Haselbach, in deren Händen auch heuer wieder die Organisation des Festes lag, begrüßte alle Mitfeiernden und lud ein zum besonderen Gedenken an die Begründerin des "Tags der Tracht", Frau Hermine Oberhuemer ("Guggi"), die erst vor kurzem verstorben war. Ihr mit Blumen geschmückter "Stammplatz" in der ersten Reihe sollte als äußeres Zeichen an sie und ihre vielen Verdienste erinnern.

Gedenken an verst. Mitglied der Goldhaubengruppe

Am Ende des Gottesdienstes wurden die wunderbar duftenden Kräutersträußchen, die die fleißigen Frauen gebunden hatten, gesegnet und an den Kirchentüren verteilt. Im Pfarrheim und im gesamten Außenbereich warteten schon die vorbereiteten Sitzgelegenheiten und in der Küche Speis' und Trank - alles am frühen Morgen bereits von den eifrigen Helferinnen und Helfern bereitgestellt - auf die Gäste. Die "Guat-Drauf-Musi", erweitert durch Herbert Hauser an der Ziehharmonika, sorgte für gute Stimmung.

 

Gelöbnisgebet zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel (Diözese Innsbruck):

Maria, in den Himmel aufgenommen,
sei du unsere Mutter und Herrin.
Wie wir uns dem Herzen deines Sohnes geweiht haben,
so vertrauen wir uns deiner mütterlichen Fürsorge an.
Lass uns in deiner Liebe geborgen sein.
An deinem Festtag stellen wir uns und unser Land unter deinen Schutz.
Bitte für uns, dass wir den Glauben bewahren,
dass wir in der Hoffnung feststehen
und in der Liebe wachsen.
Hilf uns, dass wir deinem Sohn die Treue halten,
damit wir ihm verbunden bleiben als sein Volk und Eigentum,
jetzt und für alle Zeiten.
Amen.

 

 

Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Mariä Himmelfahrt 2025
Kräuterbüscherl-Binden
Kräuterbüscherl-Binden
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan


Kirchenplatz 15
5280 Braunau am Inn
Telefon: 07722/63214
Telefax: 07722/63214-13
pfarre.ststephan.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/braunau-ststephan
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen