Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Desselbrunn
Pfarre Desselbrunn
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jungscharlager 2024

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu den Bildern

Am 29.8. fuhren wir (7 Betreuer und 13 Kinder) bereits um 9 Uhr in Konvoi mit zwei Wohnwagen und zwei großen Hängern nach Weißenbach am Attersee auf dem Campingplatz Europacamp.

 Bei schönstem Wetter bauten wir 2 Pavillons und 2 Schlafzelte (Danke an FF Windern und FF Desselbrunn) auf. Um 14.30 brachten die Eltern die Kinder und wir teilten gleich die Schlafplätze ein. Jeder räumte seine Sachen aus und stellte seine Liege auf. Jeder war nach wenigen Minuten durchgeschwitzt und darum machten wir uns auf dem Weg zum Badeplatz direkt am Attersee. Zum ersten Mal konnten wir den See im Jungscharlager genießen. Nach der Abkühlung ging es wieder auf dem Campingplatz zurück. Unsere neuen Jungscharkids durften sich auf unseren Wimpel verewigen und kurz darauf wurde der Wimpel feierlich gehisst. Jetzt konnte jeder schon in der Ferne sehen, wo wir sind. Nach den Abendessen (Spaghetti Bolognese) ließen wir den Abend mit Spielen und Disco ausklingen.

Am nächsten Tag gab es um 8 Uhr Frühstück. Nach dem Abwasch machten wir uns auf dem Weg zum Nixenfall. Am Weg dorthin ließen wir uns verschiedene Spiele einfallen. Eine kurze Strecke gingen alle Kids sogar im Fluss. Zwei davon wanderten bis zum Nixenfall im kühlen Nass. Am Rückweg machten wir eine Mittagspause und aßen selbstgemachte Pizzaweckerl. Gleich in der Nähe gab es ein Flussbeet, indem derzeit kein Wasser rann, darum nahmen wir diesen Weg zurück. Zwischendurch machten alle ein Steinmännchen und um 14 Uhr erreichten wir unser Lager. Das Wetter meinte es so gut mit uns, dass wir wieder den Attersee genießen konnten. Wir machten eine Wasserschlacht im See mit den Subs und spielten „Fußballtischtennis“. Ein Eis durfte natürlich auch nicht fehlen. Zum Abendessen gab es Schnitzel mit Pommes. Mit einer gr. Pfanne (Danke an Fam. Pillichshammer) prasselten wir 90 Schnitzel und 7kg Pommes. Der Hunger war gestillt und wir ließen den Abend mit Spielen ausklingen.

Mit frischen Semmeln, Nutella, Marmelade, Käse, Wurst und Aufstrich stärkten wir uns am nächsten Morgen beim Frühstück. Wie jedes Jahr machten wir am Samstag unsere Workshops. Es gab heuer vier Stationen. Bei der ersten Station bastelten die Kids das Spiel Tic Tac Toe und da sie das so schnell erledigt hatten, durften sich die Kids im See abkühlen. Bei der zweiten Station gravierten wir mit ihnen Gläser. Bei der dritten Station bauten wir mit ihnen eine Hütte/Stand, die wir euch vor Weihnachten noch präsentieren werden und bei der vierten Station durften die Kids schmieden mit Berni (Danke dir nochmal). Jede Station dauerte ca. 1h. Zu Mittag gab es Schnitzelsemmel. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und Freude beim Basteln, Hämmern, Sägen, Schmieden, Gravieren.

Bilder

Gemeinsam ging es nachher wieder zum See ins kühle Nass. Nach der Abkühlung war es schon Zeit zum Abendessen. Es gab Putengeschnetzeltes mit Reis und Erdäpfel. Die Kids aßen alles auf und waren gestärkt für den letzten Abend. Mit Spielen wurde die Müdigkeit weggeblasen und so ging es weiter mit einer Polonaise und später mit einer Disco. Wir tanzten und lachten bis wir hundemüde ins Bett fielen.

Am letzten Morgen kam kaum ein Kind aus dem Bett. Um 9 Uhr wurden dann alle Schlafmützen mit lauter Musik geweckt. Nach dem Frühstück packten alle die Sachen zusammen und stellten es vor die Zelte. Der Wimpel wurde feierlich wieder abgehängt und die zwei Jungscharkinder die in die kath. Jugend wechseln, wurden feierlich verabschiedet. Wir wünschen euch für eure Zukunft nur das Allerbeste. Wir hoffen euch hat es bei uns gefallen und wir sehen uns in der kath. Jugend wieder. Um 11Uhr wurden alle von den Eltern abgeholt.

Wir möchten uns noch sehr herzlich bei Mike Hacker und Rauscher Johannes bedanken, die uns alle vier Tage so tatkräftig unterstützten. Danke!!!

Weiters bedanken wir uns bei unseren Jungscharkids, die so brav und mit so viel Freude dabei waren. Ihr seid SPITZE!!!

 

WENN ENGEL REISEN, WIRD SICH DAS WETTER WEISEN!

(heuer traf es zu)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Desselbrunn


Desselbrunn 34
4693 Desselbrunn
Telefon: 0676/8776-5054
pfarre.desselbrunn@dioezese-linz.at

Sprechstunde von Greti am

Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen