Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrteilgemeinde
  • Miteinander
  • Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Katsdorf
Pfarrgemeinde Katsdorf
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Berufung

  • Berufung in der Bibel

Gott ruft und Abraham schweigt und bricht auf

Es geht um einen zweifachen Aufbruch:   1.) Zieh weg aus dem Vaterland (Ur), Verwandtschaft (Sippe) und Vaterhaus in das Land das ich dir zeigen werde. Abraham ist bereit die Vergangenheit loszulassen. 2.) Nimm deinen einzigen Sohn Isaak und opfere ihn an einem der Berge. Isaak ist die Verkörperung der Zukunft von großer Nachkommenschaft. Abraham ist bereit auch seine Zukunft loszulassen, jetzt ist er frei für den Ruf Gottes.

Jesus ruft persönlich und spontan: „Folge mir nach! Da stand Levi auf und folgte ihm.“ Mk 2,14

Nachfolge geschieht nicht unter bestimmten Voraussetzungen, persönlicher Tauglichkeit oder sozialer Empfehlung (Der Zöllner Levi hat sich nicht qualifiziert)

Nachfolge Jesu fordert zum Aufbruch nicht zum Gespräch (Was meinst du mit Menschenfischen…)

  • Eine Lebensentscheidung wird von drei Prozessen geleitet:
  1. Spontaneingebung: Gottes Ruf ist spontan. “Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen“ Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Mk 1,17.18 Liebe auf dem ersten Blick gehört dazu.
  2. Emotionale Empfindung: Ein Grundgefühl der Freude und Zuversicht behalten immer ihr letztes Recht.
  3. Rationales Abwägen: Gott überfordert mich nie, wohl aber fordert er mich heraus.
  • Berufung nach Ignatius/ Kriterien für eine Lebensentscheidung

Ich bekomme nicht den Ruf Gottes sondern ich bin Ruf Gottes!  Ich frage mich, warum spricht mich das und jenes an?

Entscheidend ist, ob ich bei meiner Wahl ein gutes Gefühl habe. Wenn ich über meine Angst nicht hinwegkomme, ist die Sache für mich entschieden, dann will das Gott nicht von mir.

Güterabwägung: Was spricht dafür und was spricht dagegen. Rationales Abwägen, ob es vor meinem Verstand zu verantworten ist.

Was sagen meine Freunde zu dieser Entscheidung. Wenn alle meine Freunde sie Entscheidung mittragen und befürworten gibt das Zuversicht.

Was sagt die Bibel dazu? Kontemplation heißt die Dinge zusammenzusehen. Damit ich meine Erfahrungen richtig deute bedarf es der Schriftmeditation.

Passt die Entscheidung zu meiner Lebenslinie? Theresa von Avila: Nur wer sich kennt, kennt auch den Willen Gottes. Wer nicht weiß, was er will, weiß auch nicht was Gott von mir will. Wo liegen meine Fähigkeiten, Neigungen, Talente, Charismen?

Erkennen im Tun! Ich muss es einfach mal ausprobieren.

Gottes Ruf führt zu mehr Freude und Freiheit: Warum macht mir das Freude? Karl Rahner: „Gottes Ruf ist immer so, dass ich erfahre, so ist es gut, es passt zu mir.“

Gottes Ruf ist immer konkret im hier und jetzt, nicht erst in 20 oder 30 Jahren

 

  • Berufung in der Berufung = zweite Berufung

Entscheidend ist nicht meine erste Berufung z.B. Ehe, Priesterberuf, …..sondern meine zweite Berufung = Was ich aus meiner Berufung mache- Wie ich meine Berufung lebe. Die vielen kleinen Entscheidungen im Alltag machen meine Berufung aus, ob sie gelingt oder nicht.

Was dient mehr  zur größeren Ehre Gottes, danach haben Heilige lange gesucht.

 

als pdf

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Katsdorf


Friedhofweg 1
4223 Katsdorf
Telefon: 07235/88094
pfarre.katsdorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/katsdorf

Rechnungsadresse:

Röm.kath. Pfarrkirche Katsdorf

Friedhofweg 1

4223 Katsdorf

IBAN AT89 3411 1000 0071 0285

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen