Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Angebote
    • Treffpunkt Bildung (KBW Laakirchen)
  • Informationen
  • Service und Hilfe
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Laakirchen
Pfarre Laakirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Glasfenster die Befreiung des Petrus

08 Wenn Gott einen Gefängnisausbruch plant

Oberlichtfenster über dem Südportal

 

Stellen Sie sich vor, Sie liegen zwischen zwei Soldaten in einem von zwei Wärtern bewachten Kerker und Ihre Hände sind gefesselt. Wie sähe Ihr Fluchtplan aus? Eine Flucht scheint nicht nur, sondern ist unmöglich. Challenge accepted!
 

mehr: 08 Wenn Gott einen Gefängnisausbruch plant
Marienfenster

07 Kirchenfenster - Sterben und Himmelfahrt Mariens

Ausgangspunkt für das Kunstprojekt "Näher" 2024


Auf der dem Südportal der St. Valentinskirche gegenüberliegenden Seite des Kirchenschiffes findet sich ein weiteres Kunstwerk in Form eines Fensters. Zu verdanken haben wir diese ebenfalls von Alfred Stifter gestaltete Glasmalerei Karl und Theresia Plank und einem nicht namentlich angeführten Spender.

mehr: 07 Kirchenfenster - Sterben und Himmelfahrt Mariens
Weihnachtsfenster

06 Glasfenster: Weihnachten

"Aufleuchten wird an jenem Tag ein großes Licht"


Einen echten „Eyecatcher“ braucht eine Kirche und einen solchen hat die unsrige. Wer die St. Valentinskirche betritt, dem fallen unvermittelt die großen bunten Fenster auf; vier im Altarraum und zwei im Kirchenschiff.

mehr: 06 Glasfenster: Weihnachten
Pieta

05 - Pieta

Maria als Schmerzensmutter

 

Was haben die Pfarrkirche Laakirchen und der Petersdom in Rom gemeinsam?Richtig - in beiden Gotteshäusern steht eine Pieta, also eine Darstellung Marias als Mater Dolorosa (Schmerzensmutter) mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus. Das Besondere daran ist, dass sich die Skulpturen bis ins Detail gleichen!

mehr: 05 - Pieta
Orgel der Pfarrkirche Laakirchen

04 Die Königin der Instrumente

Orgel der Pfarrkirche Laakirchen

 

Was haben Goldfische und eine Katze gemeinsam? Beide können nicht pfeifen. Ganz anders unsere Stadtkirche. Naja, genauer gesagt, die darin befindliche Orgel. Noch genauer, die ..., ja wie viele Pfeifen glauben Sie hat unsere Orgel? Schätzen Sie? Wir kommen später noch einmal darauf zurück.

mehr: 04 Die Königin der Instrumente
Hl. Florian

03 Der Heilige Florian

Landespatron von OÖ seit 2004


Wer kennt ihn nicht?! Der HI. Florian ist einer der wichtigsten Heiligen, insbesondere bei uns in Oberösterreich. So wichtig, dass er sogar zum Landespatron erkoren wurde und in kaum einer Kirche fehlt. In unserer Pfarrkirche finden wir ihn - zum Altar blickend - auf der rechten Seite über dem Eingang zur Sakristei.

mehr: 03 Der Heilige Florian
14 Nothelfer

02 Unsere vierzehn Nothelfer

Georg, Vitus, Eustachius, ...

 

Wenn Sie unsere Pfarrkirche St. Valentin durch den Südeingang betreten, befindet sich zur Rechten an der südlichen Kirchenmauer ein Wandfresko, das die 14 Nothelfer zeigt. Dieses Fresko stammt aus der Zeit zwischen 1450 und 1500, wurde irgendwann übermalen und kam im Rahmen der Kirchenrenovierung 1986 wieder zum Vorschein.

mehr: 02 Unsere vierzehn Nothelfer
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Laakirchen


Pfarrhofgasse 4
4663 Laakirchen
Telefon: 07613/2306
Mobil: 0676/8776-5166
pfarre.laakirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/laakirchen

Gottesdienste:

So 8:30 und 10:00

Di 10:15 im Seniorenheim

Mi 8:00

Do 18:00

Sa 19:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen