Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Faschingskindermesse

Sonntag, den 11. Februar 2024

 

Am Sonntag, den 11. Februar 2024 bevölkerten kleine Feuerwehrmänner, Polizisten, Frösche, Detektive, Prinzessinnen und noch viele andere lustige Gestalten die Pfarrkirche Hl. Familie.

 


Sie alle kamen verkleidet, um gemeinsam die Kinderfaschingsmesse zu feiern.

 

Auch Pfarrer Christian ließ es sich nicht nehmen einen Faschingshut zu tragen, um ähnlich bunt zu sein wie Clown Gabi, mit der er gemeinsam durch die Messe führte.

 

Die Kinder lernten, genauso wie auch die Erwachsenen, dass der Spaß den wir im Fasching, aber hoffentlich auch im Rest des Jahres erleben, ein Ausdruck der Freude ist und, dass wir eben diese Freude besonders in Gott aber auch im Kontakt mit unseren Mitmenschen spüren.

 

 

 

Die Kinder erlebten, wie uns bunte Faschingsschlangen beschwingen können und wie es ein Luftballon vermag uns im gemeinsamen Spiel näher zueinander zu bringen.

Gabi und Christian erzählten aber auch von den Kostümen bzw. den Faschingsmasken, die es uns ermöglichen vielleicht jemand anderes zu sein und so zum Beispiel unsere Ängste hinter uns zu lassen, wenn wir ein mutiger Abenteurer sind, ober uns vielleicht auch einen Schutz bieten, wenn nicht jeder uns und unser Gesicht sehen soll, was auch sein darf.

 

 

Auch im Evangelium und in der Predigt ging es darum, von unseren Mitmenschen gesehen und von ihnen angenommen zu werden. So heilte Jesus einen Aussätzigen, der zuvor abseits vom Dorf leben musste. Er nahm diesen Menschen an, wie er war und führte ihn zurück in die Gemeinschaft.

 

 

Begleitet von Musik, bunten Farben und Gesängen verstrich die Zeit im Nu und die kleinen Abenteurer zogen hinaus in ihren prächtigen Kostümen, bereit ihren Mitmenschen mit offenen und freudvollen Herzen zu begegnen.

 

Bericht: Vater von einem Kind

 

 

>>> Hier geht´s zum "e-paper"-Bericht

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Heilige Familie


Bürgerstraße 58
4020 Linz
Telefon: 0732/661806
pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

 


GOTTESDIENSTE

 

Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

Freitag:   8:00 Uhr

 

Rosenkranz
Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

 

Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen