Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fuß- und Buswallfahrt - Göttweig

Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024


Das Stift Göttweig, gegründet 1083, seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe, aufgrund seiner großartigen Berglage auch das "Österreichische Montecassino" genannt, war unser Ziel der Wallfahrt 2024.

 

 

 Tag 1 - 9. Mai 2024  (16,4 km,  511 Hm)

Nach einer entspannten Zugfahrt von Linz nach Melk begannen 20 PilgerInnen die dreitägige Fußwallfahrt. Nach Überquerung der Pielach trafen wir auf den Welterbe-Steig, vorbei am Jonaskreuz, mit Mittagessen in Schönbühel; dann stetig bergauf in den Dunkelsteiner Wald.

Nach 6 km wurde der höchste Punkt mit 512 m erreicht. Den steilen Abstieg nach Aggsbach-Dorf meisterten alle bravourös.

Wir erreichten zeitgerecht den öffentlichen Bus, der uns zu unserem Quartier nach Hofarnsthal brachte.

 

 Tag 2 - 10. Mai 2024  (17 km, 600 Hm)
Rückfahrt zur Kartause Aggsbach. Eine wunderschöne Anlage aus dem 13. Jahrhundert. Weiter zur Burg Aggstein und zum Höhepunkt des Tages, dem Wallfahrtsort Maria Langegg. Mittagessen und Besuch der Kirche (großartige Wandmalereien, gemalte Altäre).
Wieder folgte am Ende des Tages ein nicht so einfacher Abstieg im Buchental zu unserem Quartier mit Abtecher zum Hohen Stein und Mühlberg. Abendessen beim Heurigen Mauersegler im Gastzimmer!
 
 Tag 3 - 11. Mai 2024  (16 km, 500 Hm)

Einen Kilometer auf der Bundesstraße führte uns dann der Aufstieg durch das Kupfertal auf über 600 m, ein wunderschöner Weg mit impsanten Granitformationen, weiter leicht hügelig bis zum Burgbründl, Mittagessen mit mitgebrachter Jause. Auf der Hochebene erstmals ein Blick auf das Stift Göttweig, Rast beim Friedenskreuz, vorbei an diversen Aussichtspunkten.

Vier Kilometer vor dem Stift Göttweig ließen wir uns bei der Linde zu Baumgarten vom Bus abholen und so erreichten wir gemeinsam mit den Buswallfahrern (Besichtigung Maria Taferl und Melk) unser Ziel, das Stift Göttweig. Kurze Einführung durch Pater Franz in die Geschichte des Stiftes.

 

Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Christian Zoidl (16.00 Uhr) in der Krypta des Stiftes.

 

Herzlichen Dank an Gertraud Schober und Berta Stadler für die Organisation und Wilfried Schober für das Begleitfahrzeug.
Einen besondereren Dank an Pfarrer Zoidl für die spirituelle Begleitung und die täglichen Andachten, aber auch für die interessanten Ausführungen der geologischen und geographischen Besonderheiten dieser Landschaft.

 

Bericht: Berta Stadler

Fotos:  Gertraud Schober, Berta Stadler

 

 

Hier geht´s zur Download-Version - Wallfahrt Göttweig 2024

 

 

Göttweig

 

 

Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024

 

Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024

 

Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024

 

  Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024
     
Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024   Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024
     

 

 

 

 

Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024

 

Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024

 

Christi Himmelfahrt - 9.-11.5.2024

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Heilige Familie


Bürgerstraße 58
4020 Linz
Telefon: 0732/661806
pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

 


GOTTESDIENSTE

 

Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

Freitag:   8:00 Uhr

 

Rosenkranz
Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

 

Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen