
Unsere Aufgabe im Liturgiekreis ist es, dieses Zusammenwirken entsprechend zu koordinieren.
Liturgie umfasst das gesamte gottesdienstliche Geschehen. Wir im Liturgieausschuss unterstützen die Bemühungen um einen lebendigen Gottesdienst, planen langfristig das gesamte liturgische Geschehen und bereiten Feste im Kirchenjahr vor.
Neben den „normalen“ Sonntagen und den großen Feiertagen gibt es in Losenstein zahlreiche weitere liturgische Feiern, die von ganz vielen Menschen getragen werden:
Wortgottesfeiern (jeden letzten Samstag im Monat), Kinderliturgie in der Sakristei, Maiandachten in der Kirche und bei den Kapellen im Ortsgebiet, Rosenkranzgebete, Wallfahrten nach Maria Neustift, Totenwachen, Rorate-Messen.
Nicht vergessen werden dürfen die besonderen Sonntagsgottesdienste, die im Laufe des Kirchenjahres von verschiedenen Gruppen gestaltet werden. Dazu zählen unter anderem der Floriani-Sonntag der Feuerwehr, der Taufsonntag, die Sportlermesse, die Gedenkgottesdienste von Seniorenbund und Pensionistenverband, der Elisabethsonntag, das Erntedankfest der Bauernschaft, die Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt gestaltet von den Goldhaubenfrauen.
Der Liturgieausschuss trifft sich in einem Arbeitsjahr für ca. sechs Sitzungen.
Team



Ansprechperson:
Christina Schörkhuber
Tel. 0664 73553537
christina.schoerkhuber@gmx.at
Wortgottesfeier:
Jeden letzten Samstag im Monat findet in der Pfarrkirche Losenstein eine Wortgottesfeier statt.
Team:





Ansprechperson:
Christina Schörkhuber
Tel. 0664 73553537
christina.schoerkhuber@gmx.at