Lange Nacht der Kirchen
Zu Beginn gab es von unserem Pfarrassistenen Fritz Klinglmair einiges über unsere Glocken zu erfahren, die zum bewussten Wahrnehmen erklangen. Zur Einstimmung gab der Kirchenchor unter der Leitung von Karl Leitner in Begleitung mit der Orgel (gespielt von Erna Mühlleitner) ein kurzes , abwechslungsreiches Konzert zum Thema: Unsere Sehnsucht ist der Himmel.
Im Anschluss konnten die Orgel, der Dachboden der Kirche und der Glockenstuhl mit den Glocken von 1949 und der Sterbeglocke von 1750 besichtigt werden. Fragen zur Orgel wurden von Frau Mühlleitner gerne beantwortet.
Bei dem mit Kerzen beleuchteten Friedhof wurde zu einem meditativen Rundgang, betreut von Renate Aicher, eingeladen. In der Friedhofskapelle sprachen der Kunstwissenschaftler Wolfgang Sagmüller, der Restaurator Wolfgang Hebenstreit und die Künstlerin Regula Dettwiler über ihre Arbeit bei der Renovierung der Pfarrkirche und der Neugestaltung der Friedhofkapelle und gaben interessante Details sowie heitere Anekdoten preis. Dazu wurden auch Bildpräsentationen im Durchlauf gezeigt.
Wer zwischen den Programmpunkten etwas Stärkung benötigte, der wurde im Mehrzweckraum von einem engagierten Damenteam (Eva Huemer, Josy Klinglmair und Maria Zenker) bestens betreut.
Zum Abschluss, um 23:00 Uhr, bezauberte noch eine Abordnung des Musikvereins Pennewang das Publikum. Martin Hofstätter und Monika Hochfellner an den Klarinetten, Christa Eitzlmayr am Saxophon und Simon Eitzlmayr an der Orgel und dazwischen passende besinnliche Texte und spezielle Beleuchtungen von zentralen Punkten der Kirche hinterließen bleibende Eindrücke bei der Abendoase, die schließlich um 23.45 Uhr die Langer Nacht der Kirchen beendete.
