Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glaube
  • Begegnung
  • Kultur
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wir verstehen uns als Gemeinschaft

in der alle willkommen sind
Leitlinie

Wir als Pfarrgemeinde Pollham verstehen Seelsorge als konkrete Anteilnahme am Leben der Menschen und setzen Zeichen für eine gerechtere Welt.

Im 25. Kapitel des Matthäusevangeliums findet sich ein bemerkenswerter Satz: "Was ihr dem geringsten meiner Schwestern und Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!". 

 

Jesus bringt auf prägnante Weise zum Ausdruck, worauf es im Blick auf christliche Lebensgestaltung ankommt. Es geht um wechselseitige Sorge, um den persönlichen Beitrag zu einer gerechten Weltordnung, um offene Augen und Ohren für die Anliegen, die Freude und die Not der Menschen, mit denen wir uns diesen Planeten teilen dürfen. Jesus nimmt uns in die Pflicht, wenn es um das Recht auf ein Leben in Würde für alle Menschen geht. Seelsorge ist daher keine Aufgabe, die sich einfach an kirchlich Beauftragte, an Priester, Ordensleute, Diakone oder ReligionslehrerInnen delegieren lässt. SeelsorgerInnen sind wir nach jesuanischem Verständnis alle gemeinsam und in wechselseitiger Verantwortung. 

Wenn wir alle Getaufte unseren Glauben ernst nehmen, dann darf es uns nicht gleichgültig sein, wie es den Menschen geht  - im überschaubaren Bereich unserer Pfarre und darüber hinaus in der weiten Welt. Der vorher zitierte Leitsatz soll uns diese Verantwortung im Gedächtnis halten. 

 

Wie lässt sich dieser Leitsatz von den abstrakten Theorie in die konkrete Praxis umsetzen?

Zeit haben für ein Gespräch über Gott, die Welt und das Leben, Trost schenken, wenn jemand weint, sich mitfreuen über den Erfolg eines anderen, ein Wort der Kritik äußern, wenn es nötig ist, nicht mitmachen, wenn über Fremde hergezogen wird, bei "Sei so Frei" oder der "Sternsingeraktion" den Reichtumg teilen, die Caritashaussammlerinnen herzlich empfangen und großzügig spenden, Kaffee nur mehr aus fairem Handel kaufen, regionale und saisonale landwirtschaftliche Produkte bevorzugen, vorsichtig nachfragen, wie es der Seele geht, ...

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pollham


Pollham 20
4710 Pollham
Telefon: 07248/68731
Mobil: 0676/8776-5295
pfarre.pollham@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pollham
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen