Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glaube
  • Begegnung
  • Kultur
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PFARRHOF Pollham

Der Pfarrhof ist ein offenes Haus für die Menschen im Ort, das bei einer Vielfalt von Veranstaltungen genutzt wird und wesentlich zur Lebendigkeit des Pfarralltags beiträgt. 

Der Pfarrhof stand zuletzt beinahe 20 Jahre leer, bzw. diente vorübergehend als Unterkunft für eine Flüchtlingsfamilie zur Zeit der kriegerischen Auseinandersetzungen im ehemaligen Jugoslawien. Nachdem die Familie in Wels ein neues Zuhause gefunden hatte, fasste der PGR nach langen Planungsphasen in der Funktionsperiode 2002 - 2007 den Entschluss, das Gebäude zu sanieren. 

 

Im September 2009 erfolgte schließlich die Einweihung des adaptierten Gebäudes durch Altbischof Maximilian Aichern. 

 

Pfarrhof Pollham
Pfarrhof Pollham
Pfarrhof Pollham
Pfarrhof Pollham

Chronikeintrag zum Pfarrhofbau: 

Am 9. Oktober 1784 verrichtete der neue hw. Pfarrvikar Ruemer seine erste Pfarrfunktion, indem er einen gewissen, an der Ruhr verstorbenen, Josef Kronlachner in Aigen Nr. 8 zur geweihten Erde bestattete. Ruemer hatte als erster Pfarrherr natürlich mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Es gab noch keinen Pfarrhof, dem Gotteshause fehlte es an manchen unentberhlichen Utensilien. Vieles sollte angeschafft, mit dem meisten baldmöglichst der Anfang gemacht werden. 

Vorerst wurde zum Pfarrhofbau geschritten. Während welcher Bauzeit der Pfarrer im Geishoferstöckl Nr. 15, Ortschaft Pollham logierte. Den Grund zum Pfarrhofgebäude und Garten gab Peter Winkler, Besitzer des Wolfmayrgutes. Dafür wurde derselbe mit dem Mesnerlandl, welches früher dem Pfarrgotteshause gehörte, entschädigt. 

Anfangs wollte man den Pfarrhof im Stefflmayrischen Garten aufbauen, es wurden in Folge dieses Antrages sogar einige Fuhren Steine dort abgeladen. Doch kam man davon wieder ab. 

Nach vollendetem Pfarrhofbau und hergestellten Pfarrhofblanken wurden nachstehende Bestimmungen für alle Zukunft getroffen. Auf der Westseite gehört der Grund und Weg außerhalb der Gartenplanke bis auf Eine und 1/2 Klafter zum Pfarrhof. Es darf auch beim Überfall von Obstbäumen beansprucht werden. Auf den übrigen 3 Seiten außerhalb des Gartenzaunes ist das Zaunrecht nur mit einem halben Schuh festgesetzt. Nach kaum dreivierteljähriger Pastorierung der Pfarre Pollham wurde Ruemer auf die Stiftspfarre Roidham befördert, wo er im Jahr 1801 im 58. Jahre seines Alters gottselig im Herrn entschlief. 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pollham


Pollham 20
4710 Pollham
Telefon: 07248/68731
Mobil: 0676/8776-5295
pfarre.pollham@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pollham
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen