Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleitung
  • Pfarrgemeinderat
  • kfb
  • KMB
  • Fachteams ↴
    • Liturgie
    • Finanzen
    • Soziales
    • Öffentlichkeit
    • Liturgie neu
    • Zelebranten
  • Gemeinsam ↴
    • Kinder & Jugend
    • Bildung & Kultur
    • Liturgie & Feiern
  • Erleben ↴
    • Pfarrblätter
    • Bildergalerien
    • Sakramente
    • Kirchenjahr
  • Pfarrinfo ↴
    • Bauwerke
    • Geschichte Geographie
    • Vernetzung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre St. Marien
Pfarre St. Marien
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Kreuz weg

Kreuzweg

Bilder von Artur Maria Rottensteiner

Gedanken von Thomas Markowetz

 

Jesus wird zum Tod verurteilt

Station 1

 

Ecce homo - Seht, welcher Mensch.

Jesus wird vorgeführt und verurteilt.

Wofür eigentlich? 

Für Ehrlichkeit -

Für "Liebe deinen Nächsten" -

Für Provokationen, ja, Jesus war für manche unangenehm...

Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern

Station 2

 

Gezwungen, das eigene Kreuz zu tragen. Das zu tragen, woran man sterben wird.

Wie schwer muss so eine Last sein?

Wie schwer die ganze Welt zu tragen?

Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz

Station 3

 

Gefallen, gescheitert, aus, es geht nicht mehr.

Und doch, der Weg ist noch nicht fertig gegangen.

Weiter!

Gott, wo bist du!

 

 

 Jesus begegnet seiner Mutter

Station 4

 

Der letzte Weg, ganz alleine in der Menge der Schaulustigen.

Nicht ganz alleine, der liebste Mensch ist auch da.

Die Mutter. Irgendwo.

Hat Jesus gewusst, dass seine Mutter da ist, hat er es erahnt oder gehofft?

Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen

Station 5

Die Last wird zu schwer.

Es hilft einer, freiwillig oder nicht freiwillg.

Für Jesus ist es egal.

Er braucht den Weg nicht mehr alleine gehen.

 

 

Veronika reicht Jesus ihr Schweißtuch

Station 6

 

Brutal geht es zu, auf seinem letzten Weg.

Kein Erbarmen, keine Gnade.

Und dann das, eine Geste der Zärtlichkeit.

Was macht das aus?

Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz

Station 7

 

Wieder gestürzt, gestolpert, hingefallen.

Trotz Hilfe von außen. Trotz Aufmunterung.

Hat wer einen Stein in den Weg gelegt oder einen Stock zwischen die Beine geworfen?

Jesus begegnet den weinenden Frauen

Station 8

 

Nicht alle ergötzen sich an dem Schauspiel.

Frauen zeigen mitleid, betrauern die Situation.

Jesus hat tröstende Worte.

Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz

Station 9

 

Und wieder hingefallen. Zum dritten Mal.

Es scheint nicht mehr zu gehen.

Ein Pause machen, hat man das Jesus zugestanden?

Jesus wird seines Gewandes beraubt

Station 10

 

Das Ziel ist erreicht. Die Wegstrecke gegangen.

Das Grauen aber noch nicht.

Entblößt, den Gaffern zur Schau gestellt.

Jeglicher Schutz wurde ihm genommen.

Jesus wird ans Kreuz genagelt

Station 11

 

Nägel mit Köpfen gemacht.

Kein entrinnen mehr.

Jesus wird seiner Bewegungsmöglichkeiten beraubt.

Jesus stirbt am Kreuz

Station 12

 

Aus

Vorbei

Ende

Wirklich?

 Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt

Station 13

 

Ein lebloser Körper wird zu Grabe getragen.

Viele haben ihre Hoffnungen in Jesus gesetzt.

Jetzt ist das alles vorbei.

Die Trauer bleibt.

Jesus wird ins Grab gelegt

Station 14

 

Abgelegt im Grab,

verschlossen mit einem Stein,

mit einem Stein, den niemand wegrollen kann.

Endgültig


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre St. Marien


St. Marien 6
4502 St. Marien
Telefon: 07227/8184
pfarre.stmarien@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/stmarien

       aktuelle                                             vorige

        *****   Gottesdienstordnung   *****


                 Pfarrbüro - Öffnungszeiten

         

Montag:

Dienstag:

 Donnerstag:

 10:00 - 12:00 Uhr

 08:00 - 10:00 Uhr

 16:30 - 18:30 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen