Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Was tun wenn
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 11.05.25

Konzeptklausur: Neue Wege im Miteinander

Der nächste Meilenstein auf unserem Weg als lebendige Kirche

Am 9. Mai fand im Pfarrheim Vorchdorf die Konzeptklausur des Dekanats Pettenbach statt. Zahlreiche Engagierte aus den Pfarrgemeinden des Dekanats, darunter auch aus Steinerkirchen und Fischlham, kamen zusammen, um an der Weiterentwicklung des gemeinsamen Pastoralkonzepts zu arbeiten. 
 

Visionsklausur einen konkreten Entwurf für die künftige pastorale Ausrichtung zu entwickeln.
Als Grundlage wurden die ausgearbeiteten „Purposes“, also Sinnformulierungen aus der Visionsklausur herangezogen. Daraus entstand der Leitsatz, der das pastorale Handeln in den kommenden Jahren prägen soll:

 

„In unserer Gemeinschaft 
erfahren wir Gottes Liebe, 
die uns Hoffnung schenkt,
uns zur Nächstenliebe 
bewegt und uns nahe bei den
Menschen sein lässt.“

 

Der Abend begann mit einer spirituellen Einstimmung zum Thema „Nähe Gottes“. 
Anschließend wurden die Ergebnisse aus der dekanatsweiten Umfrage vorgestellt, in der Pfarrangehörige die aktuelle Situation ihrer Pfarren einschätzten. Dabei wurde deutlich: Die Gemeinschaft ist ein zentraler Wert in unseren Pfarren. Feste werden gerne gemeinsam gefeiert, und der gegenseitige Beistand wird als große Stärke wahrgenommen. Verbesserungsbedarf sehen viele Befragte im Bereich der Jugendarbeit. Während die Angebote für Kinder gut angenommen werden, fehlt es Jugendlichen und jungen Erwachsenen oft an passenden Möglichkeiten, sich zu vernetzen und aktiv zu werden.

 

Ein kleiner Höhepunkt der Klausur war die Präsentation des neuen Pastoralvorstands (siehe unten). 
Danach begann die inhaltliche Arbeit: In drei Arbeitsphasen diskutierten Kleingruppen,  orientiert an den fünf Grundfunktionen der Pfarre (Liturgie, Verkündigung, Caritas, Organisation, Jugendarbeit) zentrale Anliegen und entwickelten daraus konkrete Schwerpunkte.

 

Der Tag hat gezeigt: Jeder und jede kann sich in die Gestaltung unserer Pfarrgemeinde einbringen.
Unser Pfarrleben soll Ausdruck gelebter Gemeinschaft sein – ein Ort, an dem Menschen ihre Spiritualität leben, sich mit ihren Talenten einbringen und gemeinsam Glauben gestalten können.

 

Deshalb laden wir dich ein: Gestalte mit!
Was ist dir für die Zukunft unserer Pfarre wichtig? Welche Themen bewegen dich? Deine Ideen und dein Engagement sind gefragt – damit unsere Pfarrgemeinde lebendig bleibt und ein Ort ist, an dem sich alle willkommen fühlen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Steinerkirchen an der Traun


Kirchenplatz 2
4652 Steinerkirchen
Telefon: 07241/2206
pfarre.steinerkirchen.traun@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steinerkirchen-traun

In den Schulferien Dienstags von 08.00 - 11.00 Uhr

 

Die Pfarrkanzlei ist aufgrund des defekten Festnetzes ausschließlich unter
0676/8776 5584 zu erreichen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen