Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr - St. Junia
  • Wir sind
    • Seelsorge
    • Pfarrgemeinderat
    • Gruppen & Arbeitskreise
      • gisChor
      • Spiegel
      • Mitarbeiterbereich
        • Liturgie und Musik
    • Caritas & Diakonie
    • Seelsorgeteam Lichtenberg
    • Katholische Jungschar
    • Unser Kirchenbau
  • Wir feiern
    • Gottesdienste
    • Was tun wenn...
      • Ehe
      • Firmung
      • Taufe
    • Kinderkirche
  • Wir bieten auch
    • Bilder
    • Pfarrblätter
    • Repair-Cafe
    • Videos
    • Kirche UNTERWEGS
  • Pilgern
  • Kalender
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Der Weg von Jesus wird zum Kreuzweg

Bitte erledigen bis Freitag nach Ostern (17.4.)
  • Der Kreuzweg und seine Stationen
  • Das Kreuz ist ein wichtiges Symbol für uns Christen

Jetzt in dieser vorösterlichen Zeit denken wir Christinnen und Christen daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist.

 

In sogenannten „Kreuzwegandachten“ kommen Gläubige zusammen und erinnern sich in gemeinsamen Gebeten an diese traurigen Vorkommnisse mit Jesus damals in Jerusalem vor fast 2000 Jahren.

In den Erzählungen der Bibel lesen wir, dass Jesus an einem Freitag um 15 Uhr gestorben ist. Wir nennen diesen Freitag „Karfreitag“. Aus diesem Grund läuten jeden Freitag in unseren Kirchen (auch in Lichtenberg) um 15 Uhr die Kirchenglocken. Nur am Karfreitag läuten die Glocken nicht. Der Gedanke, dass Jesus damals an diesem „ersten“ Karfreitag starb, macht Menschen traurig. Deshalb schweigen am Karfreitag die Kirchenglocken. Im Volksmund heißt es, dass die Glocken nach der Feier des Gründonnerstags und vor dem Karfreitag in eine für uns Christinnen und Christen besondere Stadt „fliegen“.

Weißt du in welcher Stadt? Versuche es herauszufinden. Frag zum Beispiel zu Hause nach.

 

  • Lies im Religionsbuch (Seite 82) den Text aus dem Lukasevangelium. [unter diesem LINK findest du das Religionsbuch im Internet]
     
  • Lies dir im Internet folgende Seite durch: www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kreuzweg
     
  • Folge auf dieser Internet-Seite dem Link „Was erzählen die 14 Stationen des Kreuzweges?“
    Dort erfährst du die richtige Reihenfolge der 14 Kreuzwegstationen.

     
  • Drucke dieses Arbeitsblatt aus, versuche die Aufgaben zu lösen und klebe das Blatt in dein Religionsheft ein.
     
  • Kreuz fotografieren und schicken

Gibt es bei euch zu Hause ein Kreuz? Oder hast du ein kleines Kreuz in deinem Zimmer oder als Anhänger an einem Ketterl? Mach ein Foto und schick es mir per WhatsApp (0676-8776 5774) oder per E-Mail (christian.hein@dioezese-linz.at).
Wenn du kein Kreuz hast, dann lege eines mit irgendwelchen Materialen am Fußboden und mache davon ein Foto und schicke es mir.
Wenn du nicht möchtest, dass dieses Kreuzfoto veröffentlicht wird, schreib mir das bitte dazu.

 

  • Dieses Video hilft dir auch bei der Beantwortung einer Frage, außerdem ist es echt interessant:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Wenn du Lust hast, kannst du auch auf diesen LINK klicken. Aber VORSICHT, da findest du ein Video, das ziemlich laut ist!!!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg


Am Ortsplatz 5
4040 Lichtenberg
Telefon: 07239/64 65
seelsorgezentrum.lichtenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/lichtenberg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen