Das pastorale Wirken der Prämonstratenser Chorherren prägt das Klosterleben bis heute. Das Stift Geras wurde 1153 gegründet. Im Zuge der Stiftsführung sahen die ReiseteilnehmerInnen auch die byzantinische Kapelle zur Auferstehung Christi und zum Seligen Jakob Kern, welche im Jahr 2005 im Zeichen der Ökumene errichtet wurde, um die faszinierende Spiritualität der Ostkirche den Menschen des Westens durch persönliche Teilnahme zu vermitteln.
Nach einem geselligen Abend im Schüttkasten, wo die Gruppe nächtigte, gab es am zweiten Tag in Retz eine wirklich einmalige Erlebniskellerführung. Dieser historisch größte Weinkeller Österreichs ist ein einzigartiges, Jahrhunderte altes Bauwerk mit 20 km Gesamtlänge. Der dreigeschossige Keller ist wesentlich dichter und weiter ausgebaut als das oberirdische Straßenverkehrsnetz. Diese Keller sind bis zu 20 Meter tief und in reinen Meeressand gegraben.
Nach einer sehr kurzweiligen und höchst interessanten Führung, besichtigte die Gruppe im Anschluss noch die Marienkapelle/Rathauskapelle, bevor es zum wohlverdienten Mittagessen ging. Gestärkt und mit vielen Eindrücken wurde am Nachmittag der Rückweg angetreten.
Der Ausflug hat für die ehren und hauptamtlichen MitarbeiterInnen im Dekanat Weyer schon seit vielen Jahren Tradition und wird von den TeilnehmerInnen für die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch gemeinsame Erlebnisse sehr geschätzt.