Freitag 19. September 2025

Taufe außerhalb der Wohnpfarre

gotische Kirche. © Josef Hinterleitner

Eine Taufe außerhalb der Wohnpfarre oder durch einen anderen Priester/Diakon ist möglich, wenn dafür besondere Gründe vorliegen.

Es ist vorgesehen die Taufe in der Wohnpfarre des Kindes zu feiern, da in dieser auch die Hereinnahme in die kirchliche Gemeinschaft am Ort zum Ausdruck gebracht wird. In der Diözese Linz ist die Taufe aber auch außerhalb der Wohnpfarre möglich, wobei die Taufpfarre zustimmen muss und die Wohnpfarre informiert werden soll. Es ist allerdings zu beachten, dass auch die Eintragung der Taufe im Taufbuch der Taufpfarre erfolgt und diese ab diesem Zeitpunkt für Wartung der Personendaten und die Ausstellung von Bestätigungen (z.B. dem Taufschein) zuständig ist

Ich fühle mich wie neu geboren.

Ich bin angenommen und geliebt
so wie ich bin.

Ich bin Teil der Gemeinschaft
der Glaubenden.

Literaturtipps
© Stefan Schlager

Stefan Schlager: Getauft in Gottes Liebe.

Eine Handreichung für alle Eltern und Paten, um der Taufspendung eine ganz persönliche Note zu geben.
Namenstag - Taufgedächtnis - Taufgeschenk
Schale mit geweihtem Wasser

Der eigenen Taufe wird jedesmal gedacht, wenn - etwa beim Betreten einer Kirche -  mit Weihwasser das Kreuzzeichen auf die Stirn gezeichnet wird.

Literaturtipp
Die Sakramente: liebevolle Zeichen der Zuwendung Gottes. © Bischof Schwarz (Kärnten)
Das Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Menschen -  der Regenbogen. © danielito/morguefile.com

Nottaufe

Manchmal geschieht es, dass eine Person, die getauft werden soll, in eine lebensbedrohliche Situation gerät, noch ehe das Sakrament der Taufe in der Kirche gefeiert wurde.

Wasser plätschert in ein Gewässer.

Erwachsenentaufe

Eine zunehmende Bedeutung kommt der Erwachsenentaufe zu. Immer mehr Menschen begegnen erst als Erwachsene der Gemeinschaft der Kirche und damit dem Sakrament der Taufe.

Taufe eines Schulkindes. © Anita Eckersdorfer

Taufe von Schulkindern

Immer öfter werden Kinder beim Eintritt in den Kindergarten oder in die Schule und vor allem im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung getauft. Im Mitgehen und Mitleben mit den Kindern kommen die Eltern neu mit Glaube und Kirche in Berührung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-pettenbach.dioezese-linz.at/
Darstellung: