Freitag 19. September 2025

Zwei neue Professorinnen an der KU Linz

Nachdem Isabella Guanzini Anfang September den Lehrstuhl für Fundamentaltheologie übernommen hat, wurde mit Klara-Antonia Csiszar mit 1. Oktober 2019 auch der Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz neu besetzt.

Magnus Cancellarius Bischof Dr. Manfred Scheuer überreichte am 3. Oktober 2019 die Berufungsdekrete.

 

Klara-Antonia Csiszar, geboren in Satu Mare in Rumänien, studierte Katholische Theologie, Germanistik und Pastoralpsychologie. Sie promovierte in Kirchengeschichte an der Babes-Bolyai Universität in Cluj Napoca in Rumänien und habilitierte 2015 im Fach Pastoraltheologie an der Universität Wien bei Prof. DDr Paul M. Zulehner. Csiszar leitete von 2005 bis 2010 das Jugendbüro in der Diözese Satu Mare in Rumänien, war Referentin, später Leiterin des Pastoralbüros und Religionspädagogin. Zuletzt war Klara-Antonia Csiszar, die fünf Sprachen spricht, als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Weltkirche und Mission an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main sowie als Lehrbeauftragte in Deutschland und Rumänien tätig. Der Schwerpunkt ihrer Forschungstätigkeit lag dabei in der Entwicklung eines Integralen Missionsbegriffs am Institut für Weltkirche und Mission der Deutschen Bischofskonferenz an der PTH Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Csiszar ist in zahlreichen Gremien vertreten, sie ist u. a. Theologische Beraterin der Diözesansynode in Zrenjanin in Serbien und Mitglied der Sachverständigengruppe "Weltwirtschaft und Sozialethik" der Kommission X der Deutschen Bischofskonferenz.

 

Seit 1. Oktober ist Klara-Antonia Csiszar Professorin für Pastoraltheologie an der KU Linz. Sie folgt damit PD.in Dr.in Hildegard Wustmans nach, die nach Limburg wechselte. Neue Assistentin am Institut für Pastoraltheologie wurde mit Beginn des Wintersemesters 2019/20 Ass.-Prof.in Dr.in Judith Klaiber.

 

Isabella Guanzini, seit 1. September 2019 neue Professorin für Fundamentaltheologie an der KU Linz, studierte Philosophie und Theologie in Mailand, sie promovierte im Fach Fundamentaltheologie an der Universität Wien sowie im Fach Philosophie (Humanistische Studien) an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand.

 

Guanzini lehrte Philosophie und Sozialwissenschaften am Gymnasium in Lodi, sie arbeitete als Dozentin für zeitgenössische Philosophie und Philosophische Theologie am Institut für Religionswissenschaften in Crema sowie als Dozentin für Philosophie und dann auch für Fundamentaltheologie an der Facoltà Teologica dellʾItalia Settentrionale in Mailand. Seit 2010 ist sie Lektorin für Ästhetik an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand. Guanzini war zuletzt in Mailand, Wien und Graz tätig, ihre bisherige Lehr- und Forschungstätigkeit ist im Bereich Fundamentaltheologie, Religionsphilosophie und Ästhetik angesiedelt.

Neue Assistentin am Institut für Fundamentaltheologie ist Mag.a Isabella Bruckner.

 

V. l.: Generalvikar Univ.-Prof. DDr. Severin Lederhilger OPraem, Rektor Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber, Univ.-Prof.in Dr.in Isabella Guanzini, Univ.-Prof.in Dr.in Klara-Antonia Csiszar, Bischof Dr. Manfred Scheuer, Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier.

V. l.: Generalvikar Univ.-Prof. DDr. Severin Lederhilger OPraem, Rektor Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber, Univ.-Prof.in Dr.in Isabella Guanzini, Univ.-Prof.in Dr.in Klara-Antonia Csiszar, Bischof Dr. Manfred Scheuer, Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier. 

© KU Linz 

 

Hermine Eder | KU Linz

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.meinbeitrag.at/
Darstellung: