Freitag 19. September 2025

Vatikan gibt Weihnachtstermine des Papstes bekannt

Papst Franziskus

Der Vatikan hat das Programm der bevorstehenden Weihnachtsfeiern mit dem Papst veröffentlicht. Überraschungen hält das liturgische Weihnachtsprogramm von Franziskus keine bereit. 

Höhepunkte sind die traditionelle Christmette am 24. Dezember und der Segen "Urbi et orbi" am Christtag. 

 

Wie der Papst aus Argentinien privat Weihnachten feiert, ist nach wie vor eines der bestgehüteten Geheimnisse. Er begehe es vergleichsweise nüchtern, heißt es nur. Seinen Grund haben mag dies zum einen in der emotionalen Askese eines Ordensmannes, zumal bei den eher intellektuellen Jesuiten. Zudem wuchs Jorge Mario Bergoglio in Argentinien auf der Südhalbkugel auf. Dort, wo Weihnachten im Sommer gefeiert wird, haben sich andere Bräuche entwickelt, würde heimeliger Kerzenglanz von der hochstehenden Sonne überstrahlt.

 

Die traditionelle Christmette im Petersdom am Heiligen Abend feiert der Papst auch heuer um 21.30 Uhr im Petersdom. Der Gottesdienst wird vom österreichischen Fernsehen zeitversetzt (ab 23.55 Uhr, ORF2) übertragen. Am ersten Weihnachtstag will Franziskus zu Mittag von der Mittelloggia des Petersdoms aus seine Weihnachtsbotschaft verlesen und den feierlichen Segen "Urbi et orbi" (der Stadt und dem Erdkreis) spenden (12 Uhr, live in ORF2).

 

Zu Silvester leitet der Papst am 31. Dezember um 17 Uhr im Petersdom einen Vespergottesdienst mit dem Te Deum als Dank für das vergangene Jahr.

 

Das neue Jahr beginnt Papst Franziskus mit einer Festmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria im Petersdom um 10 Uhr. Es ist gleichzeitig der Abschluss der Weihnachtsoktav. Der 1. Jänner wird von der katholischen Kirche auch als Weltfriedenstag begangen. Er steht diese Mal unter dem offiziellen Motto "Der Frieden als Weg der Hoffnung: Dialog, Versöhnung und ökologische Umkehr".

 

Einen weiteren Festgottesdienst im Petersdom zelebriert Franziskus am 6. Jänner um 10 Uhr zum Hochfest "Erscheinung des Herrn" (Epiphanie). Die Weihnachtszeit endet mit dem Fest "Taufe des Herrn" am 12. Jänner. Traditionell spendet der Papst aus diesem Anlass einigen Kindern in der Sixtinischen Kapelle das Sakrament der Taufe (9.30 Uhr).

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-muehlheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: