Freitag 19. September 2025

Tag der hl. Corona: Linzer Citypastoral verteilt Stärkung für Leib und Seele

Am 14. Mai 2021, dem Gedenktag der heiligen Corona, setzt die Citypastoral der Diözese Linz einen Akzent zum Thema „Bleib gesund an Leib und Seele“: Sie verteilt vor der Ursulinenkirche Äpfel und Tipps für körperliche und seelische Gesundheit.

Durch Corona wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig körperliche, aber auch seelische Gesundheit ist. Beides bestimmt maßgeblich das Leben, aber was braucht es dafür? Was kann die Gesellschaft, aber auch jede/r Einzelne dafür tun? Die Citypastoral Linz setzt auf dieses Rezept: Mindestens einmal am Tag lachen und mit einem lieben Menschen reden. Die tägliche Arbeit ihrer MitarbeiterInnen besteht darin, mit Menschen in der Stadt in Kontakt zu kommen. „Wir unterstützen Menschen durch Gespräche und helfen bei unterschiedlichen Anliegen, nicht nur in Zeiten von Corona. Jetzt ist dadurch der Bedarf an persönlichen seelsorglichen Gesprächen aber noch einmal deutlich höher geworden. Wir treffen uns mit Menschen online, telefonisch oder direkt vor Ort zum Gespräch. Wir versuchen ihre Sorgen und ihre Trauer zu sehen und ein Stück weit zu trösten, vor allem wollen wir Alleinsein und Einsamkeit dadurch unterbrechen“ so Angelika Stummer, Leiterin der Citypastoral Linz.

 

Angelika Stummer, Leiterin der Citypastoral Linz

Angelika Stummer, Leiterin der Citypastoral Linz. © Citypastoral

 

Für den 14. Mai 2021, den Gedenktag der heiligen Corona, hat sich das Team der Citypastoral eine Aktion ausgedacht, die an das Sprichwort „An apple a day keeps the doctor away“ denken lässt: Sie verteilt ab 14.00 Uhr vor der Ursulinenkirche eine Karte mit Tipps für die seelische und körperliche Gesundheit und einen Apfel als Symbol für umfassende Gesundheit – ein herzliches Lächeln gibt es natürlich dazu. Wer möchte, kann sich in der Kirche auch ganz persönlich Gottes Segen zusprechen lassen. Alles natürlich unter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen, denn Achtsamkeit und Vorsicht im Umgang miteinander ist dem Team der Citypastoral besonders wichtig. „Schon Thomas von Aquin sagt: ‚Gesundheit gedeiht an der Freude am Leben.‘ Dazu möchten wir als Citypastoral Linz beitragen“, betont Angelika Stummer.

Kontakt und mögliche Terminvereinbarungen für begleitende Gespräche:

Offener Begegnungsort URBI@ORBI:
urbi.orbi@dioezese-linz.at | 0676 87 76 60 00

 

Karten mit Tipps für körperliche und seelische Gesundheit und ein Apfel: Mit dieser Stärkung versorgt das Team der Citypastoral Linz am 14. Mai 2021 ab 14.00 Uhr die PassantInnen vor der Ursulinenkirche.

Tipps für die seelische und körperliche Gesundheit und ein Apfel als Symbol für umfassende Gesundheit. © Citypastoral

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.mensch-arbeit.at/
Darstellung: