Freitag 19. September 2025

„Grüß Gott!“-Magazin: Kirchlicher Lesestoff für inspirierende Frühlingstage

Rund um den 21. Mai kommt die vierte Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post kostenlos in alle oö. Haushalte. Mit dem Magazin möchte die Katholische Kirche in Oberösterreich auch in Zeiten des Abstandhaltens nah bei den Menschen sein.

Das 76 Seiten starke Magazin, das erstmals im September 2019 erschienen ist, erreicht zweimal im Jahr etwa 700.000 Haushalte in Oberösterreich. Rund um den 21. Mai 2021 ist es wieder so weit: Die vierte Ausgabe wird per Post zu den OberösterreicherInnen nach Hause geliefert. Wilhelm Vieböck, Herausgeber des Magazins, verrät, was die LeserInnen erwartet: „Passend zur Aufbruchstimmung des Frühlings vermittelt das Heft tiefgründige Themen mit Leichtigkeit und Zuversicht – ein Lebensgefühl, nach dem sich so viele Menschen sehnen.“

  • Musiker und Autor Hubert von Goisern beantwortet sieben Fragen zum Glauben und zum guten Leben.
  • Ein Besuch in Ebensee beim Projekt „Familientandem“ zeigt, wie Freiwillige die Rolle von Großeltern, Tanten und Onkeln übernehmen und Kindern Zeit schenken.
  • Welche Rolle spielen die Gene beim Werdegang eines Menschen? Ein Interview mit Wissenschaftler Markus Hengstschläger über Gene, Glaube und das Gute im Menschen verrät es.
  • Viele Frauen engagieren sich in der Kirche. Das Priesteramt bleibt ihnen verwehrt – wie gehen sie damit um? Drei Frauen erzählen.
  • Wie kann man sich Jesus von Nazaret als Person vorstellen? Ein Annäherungsversuch in Bild und Text gibt Antworten.
  • Groß ist die Sehnsucht, endlich wieder verreisen zu können. Dass Reisen auch eine spirituelle Erfahrung sein kann, verdeutlicht eine faszinierende Bilderstrecke mit textlichen Impulsen.
  • Corona hat das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Drei Menschen berichten von Veränderungen, die sie geprägt haben.
  • Grüßen geht heute anders als noch vor einem Jahr. Gedanken zu einem wertvollen Alltagsritual, das an Bedeutung gewonnen hat.

 

Wie halten es Menschen in den Ländern Europas mit der Religion? Darüber informiert eine Infografik im Magazin. Ein aktuelles Thema ins – nachdenklich machende – Bild gebracht hat Star-Karikaturist Gerhard Haderer. Und wer sein blaues Wunder in Form von Heidelbeeren erleben möchte, findet im Heft das passende Rezept dazu.

 

„Wir wünschen uns, dass wir mit den Inhalten des neuen ‚Grüß Gott!‘-Magazins den Menschen eine Portion Hoffnung und Lebensmut gleichsam nach Hause liefern können. Die Menschen sollen spüren, dass wir als Kirche für sie da sein möchten, auch in herausfordernden Zeiten“, betont Herausgeber Wilhelm Vieböck.

 

Cover der 4. Ausgabe von 'Grüß Gott!'

 

„Grüß Gott!“-Magazin

 

Eine Kirche sein, die sich noch mehr für die Menschen öffnet, die aufbricht und zu den Menschen geht – das sieht die Katholische Kirche in Oberösterreich als pastoralen Auftrag. Eine Maßnahme, um zu den Menschen zu kommen – sogar bis zu ihnen nach Hause – ist das „Grüß Gott!“-Magazin. Es ermöglicht eine Kontaktaufnahme mit den rund 930.000 KatholikInnen im Bundesland und darüber hinaus mit allen OberösterreicherInnen, deren Kontakt zur Kirche sich sehr unterschiedlich gestaltet. Ziel des Magazins ist es, auf unterhaltsame Weise zu zeigen, wo überall Kirche „drin“ ist – auch dort, wo es vielleicht überrascht. Das Magazin soll die LeserInnen mitnehmen auf eine Spurensuche, was gelebtes Christsein im Alltag bedeutet – und zeigen, dass das einfacher ist als oft gedacht. Die drei Ressorts HIMMEL – [HERR]GOTT – SAKRAMENT begleiten auf dieser Spurensuche mit den Fragen: Wie kann ich als Einzelne/r ein Stück Himmel auf Erden ermöglichen? Wo kann ich Gott im Alltag begegnen? Wie kann ich besondere Momente in meinem Leben bewusst begehen und feiern? Inhaltlich richtet sich das Magazin an alle Altersgruppen, bietet eine große Weite – und sowohl Tiefe als auch „leichte Kost“. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, wird das „Grüß Gott!“-Magazin als Regionalmedium mit der Post an knapp 700.000 Haushalte in Oberösterreich verteilt und erreicht damit alle OberösterreicherInnen. Medieninhaberin ist die Diözese Linz, Herausgeber ist Bischofsvikar Wilhelm Vieböck.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-steyregg.dioezese-linz.at/
Darstellung: