Freitag 19. September 2025

40 Jahre Bildung und Begegnung im Dominikanerhaus in Steyr

(v.l.) Wolfgang Stanek, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Sabine Gamsjäger, Dr.in Elisabeth Anker, Ing. Markus Vogl

Das Bildungszentrum Dominikanerhaus in Steyr feierte am 8. Oktober 2021 sein 40-jähriges Jubiläum. Ein Höhepunkt des Abends war ein Festvortrag von Erwachsenenbildnerin Elisabeth Anker.

Am 8. Oktober 2021 lud das Bildungszentrum Dominikanerhaus in Steyr zur 40-Jahr-Feier. Zahlreiche Festgäste waren der Einladung gefolgt – darunter Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Pastoralamtsdirektorin Mag.a Gabriele Eder-Cakl, Paula Wintereder (Ehrenamtliche Vorsitzende der Katholische Frauenbewegung OÖ), Wolfgang Stanek (Präsident des Oö. Landtags) sowie Ing. Markus Vogl (Vbgm. und designierter Bürgermeister der Stadt Steyr), die allesamt ihren Dank und ihre Anerkennung zum Ausdruck brachten. 

 

(v.l.) Wolfgang Stanek, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Sabine Gamsjäger, Dr.in Elisabeth Anker, Ing. Markus Vogl

(v.l.) Wolfgang Stanek (Präsident des Oö. Landtags), Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Sabine Gamsjäger (Leiterin des Dominikanerhauses), Dr.in Elisabeth Anker (Erwachsenenbildnerin und Organisationsberaterin, Vortragende), Ing. Markus Vogl (Vbgm. und designierter Bürgermeister der Stadt Steyr)


Passend zum 40-jährigen Jubiläum präsentiert sich das Dominikanerhaus ab sofort in neuem Glanz: Nicht nur Logo, Design und Gebäude wurden erneuert, sondern auch inhaltlich erfolgte eine Neuausrichtung: Neben den Säulen Bildung, Begegnung und Schöpfungsverantwortung setzt das Bildungshaus in seinem Veranstaltungsangebot auch mit dem Thema „Zukunft“ einen Schwerpunkt. 


„Die Aufgaben eines Bildungshauses sehe ich darin, Menschen zu informieren, zu stärken, zu befähigen, zum Diskurs, Dialog und Reflexion anzuregen, um an einem guten Miteinander und einer guten Zukunft für uns alle mitzuwirken“, betont Sabine Gamsjäger, Leiterin des Dominikanerhauses. „Wir wollen mit diesen vier Säulen der Verantwortung gerecht werden, die Weichen für ein gutes Leben für alle jetzt und in Zukunft zu stellen, denn viele Berichte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zeigen: Wenn wir jetzt nicht handeln, gehen wir keiner guten Zukunft entgegen“, so die Bildungsreferentin.


„Kirchliches Bildungshaus mitten im Puls der Stadt“

 

Im Herzen Steyrs gelegen, betrachtet Mag.a Gabriele Eder-Cakl, Direktorin des Pastoralamts der Diözese Linz, die Institution als ein „kirchliches Bildungshaus mitten im Puls der Stadt“. In ihren Grußworten hob sie die Bedeutung des Bildungszentrums für die Region und darüber hinaus hervor: „Ihr seid dafür bekannt, dass ihr nicht nur über Schöpfungsverantwortung, Gerechtigkeit und Menschenwürde redet, sondern auch ins Handeln kommt, etwas dafür tut. Einerseits steht ihr am Hauptplatz und redet mit den Leuten über die Themen, wollt Bewusstsein verändern, andererseits lebt ihr diese Ansprüche im täglichen Bildungsbetrieb. Und ihr gebt Frauen die Stimme und den Ort, die sie in einer gerechten Welt haben“, würdigte Eder-Cakl das bildungspolitische Engagement des Bildungszentrums.   

 

Pastoralamtsdirektorin Mag.a Gabriele Eder-Cakl gratulierte

Auch Pastoralamtsdirektorin Mag.a Gabriele Eder-Cakl gratulierte. © Klaus Mader

 

Besonders beeindruckt waren die Festgäste vom Jubiläumsvortrag von Dr.in Elisabeth Anker. In Anlehnung an Hannah Arendt referierte die Erwachsenenbildnerin und Organisationsberaterin zum Thema „Wir – Wenn Menschen zusammenkommen, dann muss man mit Wundern rechnen“: „Bildung ermöglicht uns ein möglichst breites und tiefes Verständnis der vielen Möglichkeiten, ein menschliches Leben zu leben. Wir brauchen eine Bildung, die unsere Erschöpfung und Zaghaftigkeit in diesen Zeiten unterbricht. Das alles können wir uns nicht an-lesen oder an-googeln, sondern müssen wir uns an-leben“, bekräftigt Anker.

 

Stimmungsvolle Musik und ein reichhaltiges Buffet rundeten den gelungenen Abend ab. 

 

 

(Sabine Gamsjäger | Dominikanerhaus Steyr)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.spk-linz.at/
Darstellung: