Freitag 19. September 2025

Zerstörte Synagogen werden am 9. November zum Leben erweckt

Synagoge

Zum Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 werden in Österreich und Deutschland in der Nacht von 9. auf 10. November 2021 digital rekonstruierte Synagogen an ihren historischen Standorten auf die heutigen Gebäude oder auf Leinwände projiziert.

Die Aktion versteht sich als Teil der #WeRemeber-Kampagne des Jüdischen Weltkongresses (WJC), die auf den internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner hinführt. An manchen Standorten werden für die Projektion zusätzlich 3D-Brillen eingesetzt, um einen virtuell realen Eindruck vom Innenraum der damaligen Synagogen zu ermöglichen.

 

Insgesamt 18 von den Nationalsozialisten zerstörte oder schwer beschädigte Synagogen würden dank digitaler Technologie in der Nacht vom 9. auf 10. November für wenige Stunden wieder in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen, kündigte der WJC an. In Österreich sind fünf Projektionen an Standorten in Wien und Linz geplant. Neben dem Leopoldstädter Tempel (Tempelgasse 3, 1020 Wien), dem Pazmanitentempel (Pazmanitengasse 6, 1020 Wien), dem Hubertempel (Hubergasse 8, 1160 Wien) und dem Atzgersdorfer Tempel (Dirmhirngasse 112, 1230 Wien) wird so auch die Neue Synagoge in Linz (Bethlehemstraße 26) wieder zu sehen sein.

 

Die historischen Gebäude wurden von Expertinnen und Experten der TU Darmstadt und der TU Wien digital rekonstruiert. Videoprojektionen von rekonstruierten Synagogen sind im Rahmen des Gedenk- und Kunstprojekts auch in 13 deutschen Städten zu sehen, etwa in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Dortmund, Darmstadt, Hannover, Paderborn, Kaiserslautern, Minden, Bamberg und Plauen.

 

Es handelt sich um eine gemeinsame Aktion des Jüdischen Weltkongresses (WJC) und des Zentralrats der Juden in Deutschland. Schirmherrinnen der Aktion sind in Österreich die Bundesministerinnen Alma Zadic (Die Grünen) und Karoline Edtstadler (ÖVP), in Deutschland Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD).

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: