Freitag 19. September 2025

259 Schüler:innen bei cityChallenge der youngCaritas

In Begleitung der youngCaritas setzten sich die Schüler:innen einen Schultag lang mit den Problemen von Menschen in Not auseinander und sammelten u.a. Lebensmittel für die Caritas-Sozialberatungsstellen.

Bei der cityChallenge begaben sich die Schüler:innen zuerst auf einen appbasierten „Rundgang der Not“: Eine Spurensuche zu Plätzen, wo armutsbetroffene Menschen in Linz oder Wels Hilfe bekommen. Die Jugendlichen konnten dabei hinter die Kulissen der Arbeit für Menschen in Not blicken und erfahren, was es heißt, armutsbetroffen zu sein. Danach waren sie aufgefordert, sich einer der 14 „challenges“ zu stellen: Diese reichten von Schnitzeljagden für die Lerncafé-Kinder und die Kinder im Haus für Mutter und Kind zu organisieren über Nachhilfe geben bis hin zu Koch- und Backaktionen für die Wärmestube und das Helpmobil. Es wurde bei Renovierungs- und Aufräumarbeiten in Flüchtlingshäusern mitgeholfen und Werbevideos für das neu eröffnete CARLA-Second-Hand-Geschäft der Caritas in der Baumbachstraße 3 in Linz erstellt.

 

BRG Wels Wallerstraße
Petrinum 7c
Petrinum 7a
HTL Perg

© Caritas


Die Gespräche mit Betroffenen und Mitarbeiter:innen der Caritas halfen, die Aufgaben zu bewältigen. „Die unbekannten Challenges lockten die Jugendlichen teilweise aus ihrer Komfortzone. Aber sie lernten damit umzugehen und fanden kreative Ideen, wie sie konkret den Menschen helfen können“, erzählt Magdalena Hangler von der youngCaritas. Im Anschluss wurde gemeinsam das Erlebte reflektiert. Ein Schüler der HTL Perg zog folgendes Fazit: „Ich hab mir nicht gedacht, dass ein so großer Anteil der Menschen in Österreich armutsgefährdet ist“. Alle Infos zu den laufenden Mitmach-Aktionen der youngCaritas unter ooe.youngcaritas.at
Im heurigen Jahr erhielt die cityChallenge außerdem eine einmalige Förderung durch den Österreichischen Austauschdienst (OeAD) im Zuge der Initiative „EUer Jahr der Jugend“, finanziert durch Mittel der Europäischen Kommission.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.spk-linz.at/
Darstellung: