Freitag 19. September 2025

Semesterbeginn an der KU Linz

Mit spannenden Themen starten die Fachbereiche Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft ins Sommersemester. Das Zentrum der KU-Studierenden präsentiert ein vielfältiges Programm für die nächsten Monate.

Wie lässt sich Freiheit philosophisch begreifen? Was haben Kunsttheorie und Kunst miteinander zu tun? Welche ethischen Probleme wirft die Digitalisierung auf? Aus welchen grundlegenden Überzeugungen und Glaubens-Entdeckungen, die im Neuen Testament festgehalten sind, bildet sich christliche Identität? Dies sind nur einige der Fragen, die bei den am 4. März beginnenden Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024 an der KU Linz im Mittelpunkt stehen. Die Fachbereiche Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie bieten rund 70 Lehrveranstaltungen an, nachzulesen im Kommentierten Lehrveranstaltungsverzeichnis. Darüber hinaus werden im Format der Privatissima Themen von Master- und Diplomarbeiten und Dissertationsprojekte vorgestellt und diskutiert.

 

Semesterstartcafè der Zentrums für KU Studierende
Vorlesung von Rektor Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand

© KU Linz/Eder

 

Das Zentrum der KU-Studierenden in der Dametzstraße 29 bietet auch im Sommersemester wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Darüber hinaus steht es allen Studierenden der KU Linz offen: Die Räumlichkeiten können zum Lernen oder gemeinsamen Musizieren, für Filmabende, für Sitzungen oder gemütliche Feiern genutzt werden.

 

 

Infos zum Studienbeginn

 

Eine Inskription in die Studiengänge der KU Linz ist noch bis zum 8. März 2024 möglich. Die Studienabteilung berät auch außerhalb der Inskriptionsfrist über das Studienangebot.
Vom 7.–10. März ist die KU Linz auf der BeSt3 Wien, der größten Bildungsmesse Österreichs für Studium Beruf und Weiterbildung in der Wiener Stadthalle auf Stand U 48 präsent.

 

KU Linz/Eder

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.kbw-ooe.at/
Darstellung: