Freitag 19. September 2025

Mag. Frater Gregor Buchberger OSB verstorben

Frater Gregor Buchberger, Benediktiner von Kremsmünster, ist am 18. Juni 2024 im 56. Lebensjahr verstorben.
 

Gregor Buchberger wurde am 21. Februar 1969 in Perg geboren. Nach der Matura am BORG Perg war er von 1987 bis 1992 im Linzer Priesterseminar und studierte Theologie und Selbstständige Religionspädagogik an der KU Linz. Nach der Absolvierung des Präsenzdienstes trat er in das Trappistenkloster Engelszell ein, das er nach einem Jahr wieder verließ, und wirkte danach ein Jahr als Religionslehrer in Perg. Anschließend begann er das Noviziat bei den Barmherzigen Brüdern in Graz. Von 1997 bis 2000 war Gregor Buchberger in der Diözese Linz als pastoraler Mitarbeiter in der Pfarre Grieskirchen angestellt und war dann bis 2003 Pastoralassistent in St. Georgen an der Gusen.

 

2003 trat er in das Stift Kremsmünster ein und legte 2007 die Ewige Profess ab. An der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft in Bruck an der Mur absolvierte er als Externist die Ausbildung zum Förster und betreute ab 2013 als Forstadjunkt im Forstbetrieb des Stiftes das Revier Hochkogl in Oberschlierbach, das ihm ein Herzensanliegen war.
Fr. Gregor war ein sehr bescheidener Mensch, der gern allein war und zurückgezogen lebte. Seine körperliche Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten zehrte sehr an seinen Kräften. So verschlechterte sich sein Gesundheitszustand vor einigen Wochen rapide nach einer schweren Erkrankung. Die Begleitung und der Kontakt zu seiner Familie waren ihm bis zuletzt eine große Stütze. 

 

Mag. Frater Gregor Buchberger OSB verstorben

Fr. Gregor Buchberger OSB ist am 18. Juni 2024 verstorben © Stift Kremsmünster / Reinhold Weissenbrunner

 

Für den Verstorbenen wird am Sonntag, 23. Juni 2024 um 19.30 Uhr im Rahmen der klösterlichen Vigil in der Marienkapelle des Stiftes gebetet.
 
Der Begräbnisgottesdienst wird am Montag, 24. Juni 2024 um 10.00 Uhr in der Stiftskirche Kremsmünster gefeiert. Anschließend erfolgt die Beisetzung im Klosterfriedhof.

 

Parte von Fr. Gregor Buchberger zum Download

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.xn--jgersttter-q5af.at/
Darstellung: