Gedenkgottesdienst für Ferdinand Reisinger
Zahlreiche Wegbegleiter, Mitbrüder der Augustiner-Chorherren, Freunde und Familienmitglieder hatten sich am 21. Februar 2025 in der Stiftsbasilika St. Florian versammelt, um Ferdinand Reisinger im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes zu gedenken. Für die Gestaltung der Predigt zeichnete Gabriele Eder-Cakl, die Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts (ÖPI), verantwortlich, die musikalische Gestaltung übernahmen Propst Klaus Sonnleitner, Gunar Letzbor und Herbert Lippert.
Im Augustinusraum des Stiftes St. Florian bekamen die Gäste Einblick ins Leben und Wirken Reisingers. © Augustiner-Chorherrenstift St. Florian
Kunstauktion für „Neue Galerie"
Im Anschluss bot die eigens zusammengestellte Ausstellung im Augustinusraumes des Stifts einen besonderen Einblick in das Leben und Wirken von Ferdinand Reisinger, dessen große Leidenschaft die Kunst war. Kustos Harald R. Ehrl stellte mit viel Liebe zum Detail eine beeindruckende Auswahl an Schriftstücken, Kunstwerken und persönlichen Erinnerungsstücken zusammen. Im Rahmen einer kleinen Kunstauktion, durch die Herbert Lippert führte, wurden einige Werke von Ferdinand Reisinger versteigert. Der Erlös fließt in die Restaurierung der „Neuen Galerie“ im Stift St. Florian.
Die Veranstaltung fand in geselliger Runde einen schönen Ausklang. Bei anregenden Gesprächen wurde gemeinsam erinnert und ausgetauscht – und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.