Positive Bilanz zum Jugendtreffen im Stift Kremsmünster
Mehr als 500 junge Menschen haben vom 15. bis 20. Juli 2025 am Jugendtreffen im Stift Kremsmünster teilgenommen. Abt Bernhard Eckerstorfer zog gegenüber Kathpress ein sehr positives Resümee der Veranstaltung, bei der es darum gegangen sei, sich mit den großen Fragen des Lebens zu beschäftigen und gemeinsam Glaube und Gemeinschaft zu erfahren. Mit dabei war u. a. auch der Salzburger Erzbischof und Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Franz Lackner, der sich wie auch Eckerstorfer den Fragen der jungen Menschen stellte und mit ihnen Gottesdienst feierte.
Fragerunde mit Erzbischof Franz Lackner und Abt Bernhard Eckerstorfer © Stift Kremsmünster
Höhepunkt war am Sonntag die Eucharistiefeier in der Stiftskirche Kremsmünster mit Erzbischof Lackner zum Abschluss des Jugendtreffens. In seiner sehr persönlich gehaltenen Predigt erzählte Lackner, wie er als UNO-Soldat in Zypern von einer Bibelstelle im Matthäusevangelium tief berührt wurde: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen." Der Erzbischof rief die Jugendlichen dazu auf, ein waches Herz, eine liebevolle Aufmerksamkeit für Gott und ein Sehnen nach ihm zu haben und wie Abraham Gott in das eigene Leben einzuladen.
Die Sehnsucht nach der Auferstehung sowie die Bereitschaft, vieles hinter sich zu lassen, verdeutlichte er an der Berufung der ersten Jünger und der Freundschaft von Martha, Lazarus und Maria Magdalena. Lackner: „Das erste Auferstehungsbekenntnis noch vor der Auferstehung Jesu stammt von Marta, als sie von ihrem Bruder Lazarus sagt: ,Ich weiß dass er auferstehen wird bei der Auferstehung am Letzten Tag.'"- Er habe Angst, so Erzbischof Lackner, „dass diese Sehnsucht heute verloren geht."
Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Lackner bei Abt Bernhard und der Klostergemeinschaft für die Gastfreundschaft, die sie den Jugendlichen erwiesen: „Als Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz bedanke ich mich von Herzen dafür, dass ihr diese jungen Menschen aufnehmt!"
„Ein lebendiger Gott mitten unter euch"
Das rund einwöchige Treffen stand unter dem biblischen Motto „Daran sollt ihr erkennen, dass ein lebendiger Gott mitten unter euch ist". Liturgische Feiern strukturierten den Tagesablauf, in einem eigenen Zelt gab es die Möglichkeit zum stillen Gebet und zur Anbetung. Untergebracht waren die Jugendlichen an verschiedenen Orten im Stift. Die weißen Zelte in den Stiftsgärten luden zu einer abwechslungsreichen Woche: Schwimmen, Italienisch Lernen und Fußballspielen, Musik- und Theaterworkshops, aber auch Glaubensworkshops und Gesprächsrunden u. a. mit Abt Eckerstorfer oder Erzbischof Lackner standen etwa auf dem Programm. Insgesamt waren über 15 verschiedene Ordensgemeinschaften vertreten, die das Treffen bereicherten. Ein Highlight war auch die gemeinsame Vesper am Samstagabend mit den Benediktinern von Kremsmünster, die den Jugendlichen Einblick in die benediktinische Lebensweise bot.
Die Teilnehmenden des einwöchigen Jugendtreffens im Stift Kremsmünster © Stift Kremsmünster
Der Salzburger Priester Rupert Santner, Mitglied des ehrenamtlichen Vorbereitungsteams, bilanzierte: „Anliegen des Treffens war es, sich in diesen Tagen die richtig ernsthaften Fragen des Lebens zu stellen. Freundschaften, Impulse, Musik, Gebet, die Schönheit der Natur und die fröhliche Stimmung sollten helfen, eine besondere Erfahrung im Glauben zu machen."
(Infos: www.stift-kremsmuenster.at)