Freitag 19. September 2025

6700 Besucher:innen bei den OÖ. Stiftskonzerten

6700 Besucher:inner zählte 2025 die 52. Saison der OÖ. Stiftskonzerte. Das Abschlusskonzert fand am 27. Juli im Marmorsaal des Stiftes St. Florian statt. 

 

Die OÖ. Stiftskonzerte erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Heuer waren von den Insgesamt 19 Konzerten acht ausverkauft. Bespielt wurden die Räumlichkeiten der Stifte in St. Florian, Kremsmünster, Wilhering, Lambach, Schlierbach, Reichersberg sowie das Schloss Tillysburg.

 

Mit der INTERMEZZO-Reihe im Stift Wilhering und dem Projekt „Composers in Residence“, eine Kooperation mit der Anton-Bruckner-Privatuniversität, wurden neue und vielversprechende Wege beschritten. 

 

6700 Besucher:innen bei den OÖ. Stiftskonzerten

Der tschechische Cembalist, Hornist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Pädagoge Václav Luks dirigierte das Abschlusskonzert in St. Florian. © Reinhard Winkler

 

Das Abschlusskonzert im Marmorsaal des Stiftes St. Florian bot nochmals künstlerische Brillanz auf allerhöchstem Niveau: Das Collegium 1704 unter der Leitung ihres Gründers Václav Luks zog das Publikum mit Werken von Domenico Scarlatti, Jan Dismas Zelenka und Johann Sebastian Bach in seinen Bann. Es wurden mit höchster Finesse und Akkuratesse musiziert und bildete einen perfekten Abschluss einer großartigen Saison 2025.

 

„Die OÖ. Stiftskonzerte 2025 werden als echtes Fest der Musik in Erinnerung bleiben", so der Künstlerische Leiter Rico Gulda. Mit 89 Prozent Auslastung, sowie acht komplett ausverkauften Konzerten zeige sich, dass das Festival auch im 52. Jahr seines Bestehens eine starke Idee sei.  „Die Begeisterung des Publikums, die fantastischen Künstlerinnen und Künstler mit ihren für das Festivalthema ,Alpha&Omega' maßgeschneiderten Programmen, sowie die einzigartige Atmosphäre der Spielorte in den Stiften zeichnen uns aus und garantieren das gewisse ‚Extra‘."

 

Für Markus Forsthuber, Vorstandsdirektor des Hauptsponsors VKB, war seine erste Saison als Präsident des Vereins OÖ. Stiftskonzerte „nicht nur persönlich eine große Bereicherung, auch inhaltlich und organisatorisch war sie ein starkes Zeichen für das, was die OÖ. Stiftskonzerte auszeichnet. Das zeigen nicht zuletzt die starken Auslastungszahlen. „Das Programm rund um ‚Alpha & Omega‘ hat künstlerisch wie thematisch Maßstäbe gesetzt und mit Reichersberg konnten wir einen neuen, beeindruckenden Spielort gewinnen", so Forsthuber, die sich bei seinem Team, den Künstler:innen, den Mitgliedern und den vielen freiwilligen Helfer:innen ebenso bedankt wie bei den Partnern – dem Land OÖ, der VKB und der Oö. Theater und Orchester GmbH – sowie bei den Konzertpartner:innen.

 

6700 Besucher:innen bei den OÖ. Stiftskonzerten

Daniel Hochreiter (Geschäftsführer OÖ. Stiftskonzerte), Václav Luks und Rico Gulda (Künstlerischer Leiter) © Reinhard Winkler

 

Die Eröffnung der OÖ. Stiftskonzerte 2026 ist am 30. Mai 2026 in St. Florian geplant.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-neufelden.at/
Darstellung: