Heimhelferin mit Herz, Respekt und einem Lächeln
„Älteren Menschen zu helfen bedeutet für mich echtes Glück. Jeder Tag, an dem ich arbeiten darf, ist ein guter Tag", sagt Gülden Türkmen, die in der Türkei aufwuchs und nun mit ihrer Familie in Linz lebt. In der Türkei besuchte sie das Gymnasium und absolvierte eine Ausbildung zur Kindergartenpädagogin. Gemeinsam mit ihrem Mann, der in Österreich geboren und aufgewachsen ist, zog sie nach Linz. „Ich wollte hier meinen Traum erfüllen und Menschen helfen“, erinnert sich die Mutter eines 15-jährigen Sohnes und einer 5-jährigen Tochter. Doch ihr Weg in die Pflege war kein leichter: Zuerst musste sie Deutsch lernen, danach folgte 2015 die Ausbildung zur Heimhilfe. Heute weiß sie, dass es genau das Richtige war, diesen Schritt zu wagen. „Ich möchte mich noch weiterbilden – mein Ziel ist es, Fach-Sozialbetreuerin oder Pflegefachassistentin zu werden.“
Respekt schafft Vertrauen: Gülden Türkmen sind die Bedürfnisse der älteren Menschen wichtig. © Caritas
Oft erlebt Gülden Türkmen, dass Menschen falsche Vorstellungen von ihrem Beruf haben: „Viele denken, es gehe nur um Unterstützung beim Waschen und Anziehen. Dabei ist es so viel mehr – zuhören, da sein, Lebensfreude schenken.“ Gerade zu Beginn sei es für ältere Menschen manchmal schwer, Hilfe anzunehmen. „Doch wenn sie spüren, dass wir sie respektieren und begleiten, entsteht schnell Vertrauen. Dann freuen sie sich, wenn wir kommen – und zeigen auch ihre Dankbarkeit.“
Eine echte Herzensangelegenheit
Ihr Kopftuch oder ihre nicht ganz perfekten Deutschkenntnisse spielen dabei keine Rolle: „Ein Lächeln versteht jeder.“ Für Gülden Türkmen ist ihr Beruf eine echte Herzensangelegenheit: „Es gibt für mich nichts Schöneres, als gebraucht zu werden und anderen zu helfen.“ Deshalb erzählt sie auch in ihrem Umfeld gerne davon: „Ich erkläre oft, dass es ganz selbstverständlich ist, kleinen Kindern beim Baden und Zähneputzen zu helfen, solange sie Unterstützung brauchen. Und genauso selbstverständlich hilft man älteren Menschen, wenn sie in bestimmten Bereichen Hilfe brauchen. Für mich ist das der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann.“
Wer das Team der Mobilen Pflegedienste verstärken möchte, findet unter www.caritas-ooe.at/jobs aktuelle Stellenangebote und unter: www.ausbildung-sozialberufe.at alle Infos zu den vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten in die Pflege und Betreuung.