Freitag 19. September 2025

Glückwünsche aus Österreich zum 70. Geburtstag von Papst Leo

Papst Leo XIV.

Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt hat Papst Leo XIV. am Sonntag, 14. September 2025 seinen 70. Geburtstag begangen. Auch die österreichischen Bischöfe gratulierten dem Kirchenoberhaupt. 

Beim traditionellen Mittagsgebet auf dem Petersplatz hielten Pilger viele Transparente mit Glückwünschen hoch, unter anderem in Italienisch und Spanisch. Der Papst dankte unter dem Applaus der Anwesenden sichtlich bewegt Gott und seinen Eltern für sein Leben. Zugleich bedankte er sich bei allen, die zu seinem Geburtstag für ihn beteten. Am Nachmittag stand ein Gottesdienst mit Vertretern anderer Kirchen und Konfessionen zum Gedenken an die christlichen Märtyrer des 21. Jahrhunderts auf dem Programm.

 

Schon am Samstag hatten den seit Mai regierenden Papst zahlreiche Glückwünsche erreicht. Der neue US-Botschafter beim Heiligen Stuhl, Brian Burch, brachte einen Schokoladenkuchen aus einer bekannten Bäckerei in Chicago mit, wo Leo aufgewachsen ist. Zuvor hatten ihm bereits Vatikanangestellte eine eigens für den Anlass gebackene Pizza mit der Aufschrift "Viva Papa Leone" überreicht.

 

Ebenfalls vorab trafen selbst gemalte Geburtstagskarten von erkrankten Kindern aus der päpstlichen Klinik "Bambin' Gesu" in Rom ein. Prominentester Gratulant aus Italien war Staatspräsident Sergio Mattarella. Er sicherte Leo in einer Grußbotschaft die Unterstützung der Italienischen Republik zu und lud ihn in den Präsidentenpalast auf dem römischen Quirinalshügel ein.

 

Kirchlicherseits gratulierten unter anderem die dem Papst unterstehende Diözese Rom, das Präsidium der Italienischen Bischofskonferenz mit Kardinal Matteo Zuppi an der Spitze sowie der österreichische Bischofskonferenzvorsitzende Erzbischof Franz Lackner. Auch der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen übersandte Glückwünsche.

 

Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. hat am Sonntag, 14. September 2025 seinen 70. Geburtstag begangen.

© ALBERTO PIZZOLI  AFP  picturedesk.com, ALBERTO PIZZOLI

 

Erzbischof Lackner: "Den Petrusdienst vom ersten Moment an unter das Zeichen des Friedens gestellt"

 

Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner übermittelte Papst Leo XIV. zum 70. Geburtstag seine herzlichsten Glückwünsche. In einer Erklärung gegenüber Kathpress hat Lackner, er ist auch Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, das Engagement des Papstes für den Frieden in der Welt und für die Erneuerung des Glaubens betont. 

 

Wörtlich heißt es in der Glückwunschbotschaft Lackners: "Heiliger Vater, Gott segne Sie und gebe Ihnen viele Jahre! Von Herzen wünsche ich Ihnen im Namen der Bischöfe Österreichs und auch persönlich alles erdenkliche Gute zum Geburtstag!"

 

Vom ersten Moment seines Pontifikats an habe Papst Leo seinen Petrusdienst unter das Zeichen des Friedens gestellt, "den so viele auf der Welt ersehnen und erflehen", so Lackner. Mit seinen Worten baue er Brücken, wo andere Grenzen ziehen. Er verkünde zudem den Glauben in Zeiten, "wo er in unseren Breiten vielfach schwindet oder verdunkelt ist".

 

In diesem großen Tun dürfe sich der Papst getragen wissen "vom täglichen Gebet der Kirche - in Salzburg, gewiss auch in Österreich und auf der ganzen Welt".

 

 

Bischof Scheuer: Mit dem Papst verbunden

 

Bischof Manfred Scheuer, der selbst vor gut einem Monat, am 10. August 2025, 70 Jahre alt geworden ist, würdigte das bisherige Wirken des Papstes am Sonntagvormittag bei einem Festgottesdienst in der Pöstlingberg-Basilika in Linz. Er rief zur Verbundenheit mit und zum Gebet für Papst Leo auf: "Papst Leo feiert heute seinen 70. Geburtstag. Wir wissen uns in der Feier der Messe und des Heiligen Jahres mit ihm verbunden und beten für ihn heute in besonderer Weise." Auch in den Fürbitten wurde für Papst Leo um Kraft und Gottes Segen gebetet. Im Rahmen des Patroziniumsfestes wurde auf dem Pöstlingberg das Jubiläum "60 Jahre Basilika minor" gefeiert - ein Ehrentitel, den der Papst bedeutenden Kirchen verleiht.

 

 

Bischof Glettler: Glück- und Segenswünsche und ein Geburtstagsständchen

 

Mit einem Geburtstagsständchen mit Blasmusik hat sich der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler als Gratulant via Instagram eingestellt. Aufgenommen wurde der musikalische Geburtstagsgruß am Samstag auf der Erfurterhütte im Rofangebirge nach einem Gottesdienst mit der Kolpingfamilie Innsbruck. Dazu schrieb der Bischof: "Tausendfach Segen, Weisheit und innere Stärke für das herausfordernde Amt der Einheit in unserer verwundeten Welt - verbunden mit einem großen Dank für die bisher schon gezeigte Offenheit und Achtsamkeit in der öffentlichen Kommunikation."

 

Die Menschen seien dankbar für den Frieden, den der Heilige Vater aussstrahle, so Bischof Glettler weiter. Und ebenso dankbar seien sie für seine zahlreichen Botschaften von der leidenschaftlichen Liebe Gottes zu allen Menschen.

 

 

Kardinal Schönborn: Wünsche für ein langes, erfülltes Leben

 

Kardinal Christoph Schönborn hat Papst Leo XIV. zu seinem 70. Geburtstag (14. September) die herzlichsten Glückwünsche übermittelt, verbunden mit dem Wunsch, dass die Friedensappelle des Papstes bei den politisch Verantwortlichen Gehör finden. "Mögen die Verantwortungsträger dieser Erde Ihrem eindringlichen Ruf nach Frieden und Abrüstung nicht nur Gehör schenken, sondern ihn schon bald mutig in konkrete Schritte umsetzen", so Schönborn wörtlich.

Die Botschaft des Kardinals, die auch auf den sozialen Medien des Kardinals geteilt wurde, lautet wie folgt: "Zum 70. Geburtstag wünsche ich Ihnen, Heiliger Vater, von Herzen Gottes reichen Segen, Kraft und Gesundheit. Schon vor Ihrer Wahl durfte ich Sie bei unseren Begegnungen in Rom aber auch hier in Wien als aufmerksamen und zugewandten Gesprächspartner erleben - umso größer war meine Freude, als am 8. Mai der weiße Rauch Ihre Erwählung verkündete."

In seiner Botschaft betonte der Kardinal auch die Verbundenheit im Gebet für das Oberhaupt der katholischen Kirche: "In jeder Eucharistiefeier bete ich mit der ganzen Kirche für Sie, Heiliger Vater. Ich bin gewiss, dass auch die heiligen Vorgänger und der heilige Apostel Petrus selbst dabei mit uns beten."

Schönborn schließt die Geburtstagsbotschaft mit einem Segenswunsch für den Papst und dem Appell an die politischen Führungskräfte: "Gott schenke Ihnen ein langes und erfülltes Leben im Dienst an der Kirche von Rom und an der ganzen Weltkirche. Mögen die Verantwortungsträger dieser Erde Ihrem eindringlichen Ruf nach Frieden und Abrüstung nicht nur Gehör schenken, sondern ihn schon bald mutig in konkrete Schritte umsetzen."

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.oekumene-ooe.at/
Darstellung: