Freitag 19. September 2025

Friedenslicht in Bethlehem entzündet

Die 12-jährige Melanie Walterer hat am 20. November 2016 in Bethlehem in der Geburtsgrotte Jesu das Friedenslicht entzündet. Begleitet wurde sie von einer Pilgergruppe, der auch Bischof Scheuer, Superintendent Lehner und Landeshauptmann Pühringer angehören.

Die Schülerin aus der neuen Musikmittelschule in Saxen wurde in die Geburtsgrotte von einem griechisch-orthodoxen Geistlichen begleitet. "Es war schon sehr aufregend. Außerdem habe ich mir die Geburtsgrotte viel größer vorgestellt", schilderte das Mädchen seine Eindrücke in einer Aussendung des ORF.

 

Friedenslicht-Reise nach Bethlehem 2016
In der Geburtsgrotte in Bethlehem (v. l.): Superintendent Dr. Gerold Lehner, Bischof Dr. Manfred Scheuer, Bethlehems Bürgermeisterin Dr.in Vera Baboun, Friedenslicht-Kind Melanie Walterer, Dr. Günther Hartl (ORF) und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. © Land OÖ / Kauder


Nach dem Entzünden brachte Melanie das Friedenslicht in die Kirche der römisch-katholischen Pfarrgemeinde von Beit Sahour, einer Nachbargemeinde von Bethlehem, und reichte es an die Teilnehmer der Friedenslichtreise weiter. Manfred Scheuer stand im Anschluss einer "Friedenslichtmesse" vor.

 

Predigt von Bischof Manfred Scheuer zum Nachlesen

Mit Unterstützung der AUA wird das Friedenslicht am Dienstag, 22. November 2016 nach Österreich gebracht. Am Samstag, 26. November präsentiert es das Friedenslichtkind einem Millionenpublikum im Fernsehen. Das Mädchen aus Klam ist mit dem leuchtenden Weihnachtssymbol zu Gast in der Eurovisions-Sendung "Das Adventfest der 100.000 Lichter", die ab 20.15 Uhr in ORF 2 live aus Suhl in Thüringen übertragen wird.

Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem wird seit 1986 nach Österreich geholt und anschließend als Symbol für die Hoffnung auf Frieden in die Welt getragen. Der vom ORF-Landesstudio Oberösterreich initiierte Weihnachtsbrauch am Heiligen Abend hat mittlerweile in mehr als 30 Ländern Fuß gefasst. Am 10. Dezember wird das Licht bei einer ökumenischen Feier in Wien an internationale Pfadfinder-Delegationen weitergegeben über die das Licht im Anschluss in Europa und Nordamerika verteilt wird.

In Österreich selbst ist das Friedenssymbol am 24. Dezember flächendeckend in vielen christlichen Pfarrkirchen, Bahnhöfen, Rot-Kreuz-Stationen, Bundesheer-Kasernen und den ORF-Landesstudios erhältlich.

 

Die Oberösterreich-Delegation mit Bethlehems Bürgermeisterin Dr.in Vera Baboun (Mitte), der Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer im Namen von Pax Christi die "FriedensKerze FÜR Bethlehem" überreichte.
Die 12-jährige Melanie Walterer wurde von einer Pilgergruppe begleitet, der Spitzenvertreter aus Kirche, Politik und Wirtschaftangehörten.

© Land OÖ / Kauder

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: