Sonntag 21. September 2025

Erdapfel 2.0 - und nicht Kartoffel 2.0!

Ja, richtig gelesen: man spielt in diesem PC-Game als Kartoffel, pardon: Erdapfel!

Etwas erstaunt ist man zunächst schon, wenn man eine Kartoffel - nein, einen Erdapfel - durch das Spiel flitzen sieht. Da legt der gebürtige Wiener Florian Rath (*1998) schon Wert drauf.  

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Aus verschiedenen Spielprojekten entstanden zeichnet Florian Rath nun das Beste aus vierzig Jahren Videospielgeschichte nach: die vier Levels sind jeweils anderen Spieleäras zugeordnet. Während sich demnach vieles ändert, bleibt lediglich die Steuerung über die Pfeil- und Leertasten stets dieselbe. Und der österreichische Schmäh, den sich Florian Rath bewusst ausgesucht hat - mit dem hehren Ziel, etwas gegen den fortschreitenden Verlust des Dialektes zu tun. 

 

Erdapfel 2.0. © Stefanie Petelin

 

Und tatsächlich erklingt auch bei dem einen oder anderen, der da spielt, trotz Konzentration Gelächter... wer also auch mal als Erdapfel antreten will, um sich dagegen zu wehren, als Erdäpfelpüree zu enden, der kann das noch bis 8. September 2014 um 19.00 Uhr im Akademischen Gymnasium tun oder sich einfach gleich das Spiel herunterladen...

 

Quellenangabe:

Ars Electronica: Erdapfel 2.0. URL: http://prix2014.aec.at/prixwinner/12308/ [Stand: 09/2014]

(sp)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
SchuhzuGehör von katrinem. Foto: Silvia Keller. © Ars Electronica/flickr.com/CC BY-NC-ND 2.0

SchuhzuGehör - Gehen als bewusstes Klangerlebnis...

Je nach Schuhwerk und Bodenbeschaffenheit wird das Gangbild auch zum Klangbild - katrinem zeigt das mit ihrem "path...

Smile Buddha. © Stefanie Petelin

Smiling Buddha - ein interreligiöser Selbstversuch...

Ein Lächeln kann bekanntlich ja Mauern einreißen - die Videowall reißt nicht ein, aber plötzlich ist man erleuchtet...

Rudigierorgel visualized - wenn aus Orgel und Elektronik eine Symbiose in Bildern eingehen. © Stefanie Petelin

Rudigierorgel visualized - Orgel meets Elektronik

Wenn sich die Klänge derRudigierorgelaus den Händen von Wolfgang Kreuzhuber in Bilder verwandeln, dann ist Zeit für...

The Hand von Chieh-Wen Lin. © Stefanie Petelin

The Hand - sich wieder einen Platz suchen...

Wer die Treppe im Akademischen Gymnasium hinaufläuft, steht zunächst einmal vor einer Wand mit vielen, bunten Zetteln...

5 Robots named Paul - Portraits von einem Roboter. © Stefanie Petelin

5 Robots named Paul - Portraits gemalt von einem Roboter...

Wer hat sich nicht schon mal im Urlaub von einem Straßenkünstler portraitieren lassen? Wer aber kann von sich...

Wonderwheel. © Stefanie Petelin

Wonderwheel - mit dem Fahrrad Augen täuschen...

Und treten... treten... was für ein Wunderrad!

Im RepairOP. © Stefanie Petelin

Repair-OP - das ist ein Notfall... lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Ob kaputter Wasserkocher, streikende Wetterstation, krankes Spielzeug - im Repair-OP gibt's Hilfe...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-puchenau.dioezese-linz.at/
Darstellung: