Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erste Schritte
  • Inhalte erstellen
  • Widgets
  • Demopfarren
    • News-Header Demopfarre St. Pius
    • Liturgie-Header Demopfarre St. Agnes
    • Link-Header Demopfarre St. Hedwig
    • Text-Link-Header Demopfarre St.Otto
  • PÖA
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
WebWerk
WebWerk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Aufbau und Elemente der Startseite

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • weiterführende Artikel

Die Startseite ist für Ihre Besucher:innen der Dreh- und Angelpunkt. Sie muss deshalb besonders gut durchdacht aufgebaut und mit interessanten Inhalten gefüllt sein.

 

Sobald Sie sich als Bearbeiter:in auf Ihrer Website angemeldet haben, können Sie über den roten Button "Administration" rechts unten im Fenster die Admin-Ansicht Ihrer Seite öffnen.

Administration-Button

D.h. es wird die Startseite eingebettet in den neuen Rahmen der Admin Navigation geöffnet.

 

Startseite und Admin Navigation

 

Beginnen wir mit den vier Buttons links oben auf der Startseite:

Startseite Kopfbereich

 

Burger-Menü

Hinter dieser Schaltfläche verbergen sich Ihre bereits angelegten Sections – sozusagen Ihre bereits vorhandene "Ordnerstruktur".
Burger-Menü

Sobald Sie als Bearbeiter:in auf Ihrer Seite angemeldet sind, werden hier alle Sections aufgelistet, sowohl die für Besucher:innen sichtbaren (schwarz),  als auch die nicht sichtbaren (gelb) und die gesperrten Sections (rot).

Sections erstellen und bearbeiten Sie in der Admin Navigation unter WEBSITE/Struktur.

 

Start-Button

Mit dieser Schaltfläche kommen sowohl Sie, als auch Ihre Besucher:innen zurück auf die Startseite
Symbol Startseite
 

Suche

Die Besucher:innen können Ihre gesamten Webseiten durchsuchen. Das Ergebnis der Suche wird unterhalb des Seiten-Headers angezeigt.

Symbol Suche

Damit ein Artikel bei einer Suche, sowohl auf Ihrer Seite, als auch über eine Suchmaschine im Internet, gefunden oder ausgeschlossen wird, müssen Sie beim Erstellen des Artikels die Registerkarte "Social und SEO" (=Suchmaschinenmanagement) richtig ausfüllen.

 

Barrierefreiheit

Symbol Barrierefreiheit

Falls nötig, können Sie oder Ihre Besucher:innen die Anzeige der Website vergrößern oder mit anderen Kontrastfarben darstellen lassen. (Mit dem kleinen X rechts oben schließen Sie die Auswahl wieder.)

Barrierefreiheit

 

Unter diesen vier Schaltflächen folgt dann die individuelle Hauptnavigation Ihrer Seite. Alle Sections, die Sie über „Struktur“ auf „sichtbar“ gesetzt haben, werden hier als Navigationspunkt angezeigt.

 

Slider und Header-Vorlagen:

Das große Bild unterhalb der Hauptmenüpunkte ist Teil des Sliders. In diesem Slider können ein oder mehrere Bilder angezeigt werden.

Darunter folgt der eigentliche Header, für den es vier Header-Vorlagen gibt:

Header Vorlagen
Vorlage News-Header
Vorlage News-Header
Vorlage Liturgie-Header
Vorlage Liturgie-Header
Vorlage Link-Header
Vorlage Link-Header
Vorlage Text-Link-Header
Vorlage Text-Link-Header

Den Slider überlagern zwei Elemente, die weiße Kontaktbox rechts unten und zwei Schaltflächen auf der rechten Seite.

Kontaktbox

 

KONTAKTBOX

Der Name Ihrer Einrichtung/Pfarrgemeinde/… und die Kontaktdaten werden von uns gewartet. Bitte Änderungen an medienservice@dioezese-linz.at bekannt geben, damit wir die Informationen aktualisieren können. (1)

Alle anderen Elemente – Social Media Links, Öffnungszeiten, etc. können Sie mit einem Admin-Zugang – je nach gewählter Headervorlage - selbst über den Punkt „WEBSITE/Basisdaten“ in der Admin-Navigation ändern (2). Sollten Sie ein Logo oberhalb des Namens anzeigen lassen wollen, können Sie das ebenfalls in den Basisdaten hochladen.

 

NEUES WIDGET ERSTELLEN & BEARBEITUNG AUSBLENDEN/EINBLENDEN

Rechts sehen Sie zwei fix positionierte Buttons (die mit nach unten scrollen).

Mit dem grünen Button „Neues Widget“ (3) können Sie ein weiteres Widget auf dieser Seite erstellen, mit dem schwarzen Button „Bearbeitung ausblenden“ (4), werden die Bearbeitungsleisten oberhalb der Widgets ausgeblendet, und mit dem dadurch geänderten schwarzen Button „Bearbeitung einblenden“ (5) wieder sichtbar gemacht.

 

Widgetbereich

Unterhalb des gewählten Headers beginnt der Widgetbereich, also der Präsentationsbereich für Ihre Besucher:innen. 
Hier legen Sie die einzelnen Widgets an, die die zuvor angelegten Inhalte präsentieren. Die Widgets sind zeilenweise angeordnet.
Sie entscheiden:

  • welche Art von Inhalten (z.B. Artikel, Termine, Personen, ...) Sie angezeigt haben möchten,
  • woher diese Inhalte kommen sollen (aus welcher Section, aus welchem Kalender, welche einzelnen Artikel per ID oder Tag, ...)
  • und wie viele Widgets Sie auf der Seite brauchen.
Beispiel:
Widgetzeilen

 

 

Fußbereich

Am Ende jeder einzelnen Webseite liegt der dunkelgraue Fußbereich mit den Adressinformationen und den Links zu Kontakt, Datenschutz und Impressum. Teilweise können die Informationen über die Basisdaten mit angepasst werden.

zurück
weiter führende Artikel
Widgetzeilen

Was ist eine Widgetseite/ ein Widget

Im diözesanen Redaktionssystem werden Inhalte für Besucher:innen hauptsächlich auf sogenannten Widgetseiten präsentiert.

Jede Startseite im aktuellen Design ist automatisch eine Widgetseite. Darüber hinaus können Sie, je nach verfügbaren Inhalten Ihrer Pfarre/Einrichtung/...  weitere Widgetseiten anlegen.

Slider

Slider

Wenn man eine Webseite des diözesanen Redaktionssystems öffnet, fällt sofort das Bild auf, das die gesamte Bildschirmbreite ausfüllt. Dieser Bereich nennt sich "Slider".

Hier können Sie auch mehr als ein Bild anzeigen lassen. Da dieser Bereich der Eingangsbereich Ihrer Seite ist, ist es besonders wichtig, dass hier die Qualität der Bilder stimmt.

Social & SEO

Suchmaschinen-Management

Die richtigen Worte helfen mit, Ihre Webseite weit vorne bei den Suchergebnissen einer Suchmaschine wie z.B. Google zu platzieren. Füllen Sie also die notwendigen Felder im Register "Social & SEO" mit Bedacht aus. Aber auch für die Suche nach Inhalten auf der eigenen Webseite müssen Sie hier Informatioen eintragen.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
WebWerk


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1193
webwerk@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/webwerk

Anfragen können wie gewohnt jederzeit an medienservice@dioezese-linz.at oder webwerk@dioezese-linz.at gesendet werden.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen