Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erste Schritte
  • Inhalte erstellen
  • Widgets
  • Demopfarren
    • News-Header Demopfarre St. Pius
    • Liturgie-Header Demopfarre St. Agnes
    • Link-Header Demopfarre St. Hedwig
    • Text-Link-Header Demopfarre St.Otto
  • PÖA
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
WebWerk
WebWerk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Was ist eine Widgetseite/ ein Widget

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • weiterführende Artikel
Widgetzeilen

Im diözesanen Redaktionssystem werden Inhalte für Besucher:innen hauptsächlich auf sogenannten Widgetseiten präsentiert. 

 

Jede Startseite im aktuellen Design ist automatisch eine Widgetseite. Darüber hinaus können Sie, je nach verfügbaren Inhalten Ihrer Pfarre/Einrichtung/..., weitere Widgetseiten (=Widget-Sections) anlegen (am besten stellen Sie sich eine Widgetseite als Themenseite vor).
Diese Widgetseiten sind in den meisten Fällen für Besucher:innen der Webseiten sichtbar und dienen damit gleichzeitig als Navigation.

 

Widgetsections als Navigation

 

Eine neue Widgetseite (=Widget Section) erstellen Sie in der Admin Navigation über "Struktur bearbeiten".


Tipp: Bevor Sie anfangen neue Widgetseiten anzulegen sollten Sie sich (mit Ihrem Team) ein Gesamtkonzept für den Webauftritt Ihrer Pfarre/Einrichtung/… überlegen (wen möchten Sie mit Ihren Inhalten erreichen, was interessiert Ihre Zielgruppe, wer könnte Inhalte und/oder Fotos wie oft liefern, …).

Erst wenn das Konzept fertig ist, sollten Sie damit beginnen Sections neu anzulegen. Gerne helfen wir Ihnen mit Tipps und Informationen, wie Sie Ihre Ideen/Inhalte/… am besten auf Ihrer Website umsetzen. Schicken Sie Ihre Anfrage einfach an medienservice@dioezese-linz.at
 

 

Um Widgetseiten mit Inhalt zu befüllen, brauchen Sie die passenden Präsentationswerkzeuge, die sogenannten Widgets.

Diese Präsentationswerkzeuge greifen, bis auf wenige Ausnahmen, auf zuvor erstellte Inhalte zu und zeigen diese auf einer Widgetseite an. Welche Widgets es gibt, und Anleitungen wie man sie erstellt, finden Sie auf der Webwerkseite in der Widgets Section.

 

Achtung: Auch wenn jedes Widget eine eigene ID hat, können Sie dennoch nicht auf Widgets verlinken! (Verlinken können Sie aber auf einzelne Artikel, Termine, Galerien, Publikationen, oder Sections)

 

 

In Normalfall erfolgt die Bearbeitung einer Webseite also in folgenden Schritten:

  1. Inhalte erstellen
    (z.B.: Artikel in der entsprechenden Artikel-Section (=Artikel-Ordner),
    Termine in der Admin Navigation unter Kalender/Gottesdienste,
    Publikationen in der Admin Navigation in der Publikation-Section, etc.)
  2. Widget auf einer Widgetseite neu erstellen (Artikel-Widget, Kalender-Liste-Widget, etc.)
  3. Im Widget definieren, welche Einträge angezeigt werde sollen.

 

Beispiel einer Widgetseite (Screenshot Schulungsseite, nicht öffentlich)
mit 4 unterschiedlichen Widgets (Artikel – Termine – Publikationen – Personen)
Widgetzeilen
zurück
weiter führende Artikel
Strukturpunkt

Struktur

Strukturpunkte bilden das Grundgerüst einer jeden Website. Sie führen die Nutzer:innen durch die Seite, sind die Speicherorte der erstellten Inhalte oder Präsentationsort einzelner Themenbereiche. 

Einträge auswählen

Widget Einträge auswählen

In verschiedenen Widgets (wie z.B. Artikel-, Kalender-, Publikation-Widgets) müssen Sie definieren, woher die einzelnen Beiträge kommen, welche das Widget anzeigen soll.

unbeschriebenes Blatt

Neuen Artikel erstellen

Inhalte veröffentlichen Sie auf Ihrer Webseite am besten in Form von Artikeln. Sie sind sowohl für Neuigkeiten als auch für längerfristig relevante Texte geeignet.

Sie können neue Artikel entweder in einem dafür vorgesehenen Strukturpunkt oder in der ADMIN NAVIGATION unter " Aktuelles" anlegen. Angezeigt werden die Artikel über ein Artikel-Widget.

Wecker

Termine erstellen

In der ADMIN-NAVIGATION können Sie unter dem Punkt "Kalender" sowohl Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ...) als auch liturische Termine (Gottesdienste) eintragen.

Angezeigt werden die Termine dann über verschiedene "Kalender-Widgets".

Publikation

Publikationen

Im diözesanen Redaktionssystem finden Sie eine einfache und optisch ansprechende Möglichkeit, Ihre Pfarrblätter, Wochenpläne und andere Veröffentlichungen für Ihre Besucher:innen online zu stellen. Dafür steht Ihnen der Speicherort Publikationen in der ADMIN NAVIGATION unter WEBSITE zum Hochladen der Dateien zur Verfügung, und in Folge das Widget "Publikation", um Ihre Dateien zu präsentieren.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
WebWerk


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1193
webwerk@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/webwerk

Anfragen können wie gewohnt jederzeit an medienservice@dioezese-linz.at oder webwerk@dioezese-linz.at gesendet werden.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen