Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Erleben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Maria Attersee
Kirchenstraße 22
4864 Attersee am Attersee
Telefon: 07666/7856
Mobil: 0676/8776-5028
Telefax: 07666/7856
pfarre.mariaattersee@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/maria-attersee
DCIM\100MEDIA\DJI_0558.JPG
Di. 23.9.25
"...sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen"
Tages­evangelium
Lk 8, 19-21
Di. 23.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

19 kamen die Mutter Jesu und seine Brüder zu ihm; sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen.

20 Da sagte man ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und möchten dich sehen.

21 Er erwiderte: Meine Mutter und meine Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und danach handeln.

Lk 8, 19-21
1. Lesung
Esra 6, 7-8.l2b.14-20

Lesung aus dem Buch Esra

In jenen Tagen schrieb König Darius an die Beamten des Gebietes jenseits des Stromes:

7 Lasst die Arbeit am Gotteshaus weitergehen! Der Statthalter der Juden und ihre Ältesten mögen das Gotteshaus an seiner früheren Stelle wieder aufbauen.

8 Auch ordne ich an, wie ihr die Ältesten der Juden dort beim Bau jenes Gotteshauses unterstützen sollt: Aus den königlichen Einkünften, die das Gebiet jenseits des Stroms aufbringt, sollen jenen Männern pünktlich die Kosten bezahlt werden, damit sie nicht aufgehalten werden.

12 bIch, Darius, habe den Befehl gegeben; man befolge ihn genau.

14 Die Ältesten der Juden bauten weiter. Dank der Wirksamkeit Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohnes Iddos, kamen sie gut voran. Sie konnten den Bau vollenden, wie der Gott Israels es geboten und wie Kyrus und Darius sowie der Perserkönig Artaxerxes es befohlen hatten.

15 Das Gotteshaus war fertig am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius.

16 Die Israeliten, die Priester, die Leviten und die Übrigen, die heimgekehrt waren, feierten voll Freude die Einweihung dieses Gotteshauses.

17 Bei der Einweihung des Gotteshauses brachten sie als Opfer dar: hundert Stiere, zweihundert Widder und vierhundert Lämmer, dazu als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, entsprechend der Zahl der Stämme Israels.

18 Für den Gottesdienst in Jerusalem bestellten sie die Priester nach ihren Klassen und die Leviten nach ihren Abteilungen, wie es das Buch des Mose vorschreibt.

19 Am vierzehnten Tag des ersten Monats feierten die Heimkehrer das Pascha-Fest.

20 Jeder der Priester und Leviten hatte sich gereinigt, so dass sie alle rein waren. Die Leviten schlachteten das Paschalamm für alle Heimkehrer und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Spr 21, 1-6.10-13

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

1 Wie ein Wasserbach ist das Herz des Königs in der Hand des Herrn; er lenkt es, wohin er will.

2 Jeder meint, sein Verhalten sei richtig, doch der Herr prüft die Herzen.

3Gerechtigkeit üben und Recht ist dem Herrn lieber als Schlachtopfer.

4 Hoffart der Augen, Übermut des Herzens - die Leuchte der Frevler versagt.

5 Die Pläne des Fleißigen bringen Gewinn, doch der hastige Mensch hat nur Mangel.

6 Wer Schätze erwirbt mit verlogener Zunge, jagt nach dem Wind, er gerät in die Schlingen des Todes.

10 Das Verlangen des Frevlers geht nach dem Bösen, sein Nächster findet bei ihm kein Erbarmen.

11 Muss der Zuchtlose büßen, so wird der Unerfahrene weise, belehrt man den Weisen, so nimmt er Einsicht an.

12 Der Gerechte handelt klug am Haus des Frevlers, wenn er die Frevler ins Unheil stürzt.

13 Wer sein Ohr verschließt vor dem Schreien des Armen, wird selbst nicht erhört, wenn er um Hilfe ruft.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Do
15:00 - 17:00

 

Inhalt:
Aktu elles

Erntedankfest Bilder

Bilder

15.09.

Kleiner Kirtag Bilder

Festgottesdienst zu Mariä Geburt ✨
Ein ganz besonderer Moment in unserer Pfarrkirche Maria Attersee: Kaplan Valentine aus Weyregg hat uns seinen Primizsegen gespendet ? – ein Segen, den ein Priester nur einmal, nach seiner Weihe, erteilt. Ein echtes Geschenk! ?

 

Danach ging’s beim kleinen Kirtag im Pfarrhof weiter ? mit Frühschoppen, Kaffee & Kuchen ?☕️ – danke an alle für die großartigen Spenden (Torten, Kuchen & Krapfen – alle himmlisch! ?).

Gemeinsam feiern – gemeinsam glauben – gemeinsam genießen. ❤️

 

Video 

03.09.

Neues Seelsorgeteam

Die Beauftragung des Seelsorgeteams wurde im  Rahmen des Festgottesdienstes am am 13.7.2025 gefeiert mit anschließendem Pfarrfest.

 

Weiter möchten wir Pfarrer Schreiner zum 40 Jährigen Priesterjubiläum sehr herzlich gratulieren und im alles Gute und Gesundheit wünschen!

16.07.

Pfarrbrief Sommer 2025

31.07.

Bilder Pfarrfest 2025

Video Pfarrfest

16.07.

Das neue Pfarrzentrum

27.05.

Pfarrbrief Ostern 2025

Pfarrbrief Ostern 2025

31.07.

Apfelsaft der Pfarre

Ab sofort wieder im Pfarrhof selbstgemachter naturtrüber Apfelsaft zu kaufen.

12.11.
neue Pfarrstruktur

Die neue Pfarrstruktur "Pfarre Attersee"

 

Jetzt ist es offiziell: die neue Großpfarre, die die Pfarrteilgemeinden Attersee, Abtsdorf, Nussdorf, Unterach, Steinbach, Weyregg, Schörfling, Seewalchen, Lenzing, Gampern, Aurach und Timelkam umfasst, wird „Pfarre Attersee“ heißen.

Der See wird als verbindende Klammer gesehen, und mit diesem Namen wird auch unsere Pfarrgemeinde eine besondere Rolle spielen: Unsere Wallfahrtskirche wurde in einer Abstimmung zur offiziellen Pfarrkirche gewählt!

Um Verwechslungen mit der Großpfarre „Attersee“ zu vermeiden, werden wir den Namen „Pfarrgemeinde Maria Attersee“ führen. „Maria Attersee“ heißen wir ohnehin schon immer, wir werden das „Maria“ im Namen bloß in Zukunft bewusster anführen.

 

Die Großpfarre wird künftig von einem Dreierteam hauptberuflich geleitet: Pfarrer Janusz Zaba, Pastoralvorständin Maria Eicher und Christoph Ott als Verwaltungsvorstand.

 

Pfarrer Mag. Janusz Zaba | Geboren 1958 in Brusnik (Diözese Tamow / Polen), lebt in Weyregg am Attersee. Eintritt ins Priesterseminar Tarnow (Polen) 1978, Studium der Philosophie und Theologie in Tarnow und Krakow, Priesterweihe in Tarnow 1984, 11 Jahre lang in Polen als Kaplan, Religionslehrer, Jugendseelsorger, Frauen- und Männerseelsorger in vier verschiedenen Pfarren tätig (1984 – 1995); Wechsel nach Österreich in die Diözese Linz, Kaplan in Gmunden (1995 – 1999), Pfarrprovisor in Weyregg (1999 bis 2003), Pfarradministrator in Weyregg (2004 – 2006) und Pfarrprovisor in Unterach (2004 – 2006), Pfarrer in Schörfling (2006 – 2009), seit 1999 Feuerwehrkurat in Weyregg am Attersee, seit 2006 Pfarrer in Weyregg am Attersee, seit 2009 Pfarrprovisor in Steinbach am Attersee und Pfarrmoderator in Schörfling.

 

Pastoralvorständin Mag.a Maria Eicher | Geboren 1969 in Vöcklabruck, lebt in Berg im Attergau. Studium der Selbstständigen Religionspädagogik in Linz und Freiburg im Breisgau (1991 – 1998), Pastorales Einführungsjahr in Linz-St. Konrad (1998 – 1999), Pastoralassistentin in Linz-Christkönig (2000), Pastoralassistentin in der Stadtpfarre Traun (2000 – 2005), Pastoralassistentin in Mondsee (September 2005 – Jänner 2006), Religionslehrerin an der Sporthauptschule Mondsee (2007 – 2011) und an der Volksschule St. Georgen im Attergau (2011 – 2013), Regionalkoordinatorin der Caritas für den Bezirk Vöcklabruck (2012 – 2016), Dekanatsassistentin im Dekanat Frankenmarkt (2014 – 2023); seit 2019 begleitende Seelsorgerin der Pfarre Neukirchen an der Vöckla, seit 2022 Projektverantwortliche für das Projekt Frauenseelsorge im Dekanat Frankenmarkt.

 

Verwaltungsvorstand Christoph Ott | Geboren 1990, lebt in Timelkam. Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg, Ausbildung zum Flüchtlingsbetreuer bei der Caritas Salzburg, BWL und Wirtschaftspsychologie an der Ferdinand Porsche Fern-FH in Wiener Neustadt. Tätigkeit als stv. Centermanager bei einem Kinocenter in Regau und als stv. Teamleiter in der Flüchtlingsbetreuung der Caritas, seit 2017 Betriebsprüfer beim Finanzamt Österreich, seit 2019 Geschäftsführer bei Austrian FileWorks in Regau, seit 2024 Gesellschafter / Geschäftsführer bei Ott Fitness GmbH in Grieskirchen.
Ehrenamtliches Engagement als Mitglied der Personalvertretung Finanzamt Vöcklabruck.

23.04.
zurück
weiter
alle Beiträge
wochen ordnung
111,16 KB
Gottesdienstordnung und Verlautbarungen KW 39
21.09.-28.09.2025
123,71 KB
Gottesdienstordnung und Verlautbarungen KW 38
14.9.2025-21.9.2025
gottes dienste & termine
19:00 Uhr | Pfarrkirche Attersee, Attersee

Gottesdienst

Mittwoch
24.09.
08:45 Uhr | Landungsplatz, Attersee am Attersee

Holzknecht Wallfahrt - Treffpunkt Landungsplatz - Prozession zur Kirche

Samstag
27.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Maria Attersee, Attersee am Attersee

Holzknecht Wallfahrt

Samstag
27.09.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Attersee, Attersee

Sonntagsgottesdienst

Sonntag
28.09.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Maria Attersee


Kirchenstraße 22
4864 Attersee am Attersee
Telefon: 07666/7856
Mobil: 0676/8776-5028
Telefax: 07666/7856
pfarre.mariaattersee@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/maria-attersee
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen